Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 56.) Erstes Nachtragsgesetz zum Gesetz über die Ergänzungssteuer vom 30. März 1910.
Volume count:
56
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • (Nr. 56.) Erstes Nachtragsgesetz zum Gesetz über die Ergänzungssteuer vom 30. März 1910. (56)
  • (Nr. 57.) Ergänzungssteuergesetz. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

(1. Nachtragsges. z. Ergänzungssteuerges. v. 30. 3. 10.) 145 
lrsteuer- Für Betriebe, bei denen regelmäßige jährliche Abschlüsse stattfinden, kann der 
Vermögensfeststellung der Vermögensstand am Schlusse des letzten Wirtschafts— 
oder Rechnungsjahrs zugrunde gelegt werden. 
§ 35 a. 
Wer im Laufe eines Veranlagungszeitraums ergänzungssteuerpflichtig wird, 
hat dies binnen sechs Wochen, vom Eintritt des die Steuerpflicht begründenden 
Verhältnisses an gerechnet, dem Rechnungsamte (der Steuerlokalkommission) anzu- 
zeigen und ist vom Beginne des auf den Eintritt der Steuerpflicht folgenden Monats 
zur Ergänzungssteuer heranzuziehen. 
Steuerpflichtige, deren Stenerpflicht infolge Wegfalls der sie begründenden Vor- 
aussetzungen im Laufe des Veranlagungszeitraums erlischt, sind vom Beginne des 
auf das Erlöschen der Steuerpflicht folgenden Monats von der Ergänzungssteuer 
freizustellen. 
8 36. 
Erhöht sich das steuerbare Vermögen eines Steuerpflichtigen im Laufe eines 
Veranlagungszeitraums nach erfolgter Veranlagung durch unentgeltliche Erwerbungen 
oder durch entgeltliche Veräußerung von Vermögensteilen, die nicht zum steuerbaren 
Vermögen gehört haben, um mehr als zwei Stenerklassen, so ist dies vom Steuer- 
pflichtigen dem Rechnungsamte (der Steuerlokalkommission) binnen sechs Wochen 
anzuzeigen. Der Steuerpflichtige ist in diesem Falle vom Beginne des auf den 
Vermögenszuwachs folgenden Monats zu der entsprechend höheren Steuer heran- 
zuziehen. 
Mindert sich das steuerbare Vermögen eines Steuerpflichtigen im Laufe eines 
Veranlagungszeitraums nach erfolgter Veranlagung durch Sinken des Wertes von 
Vermögensteilen infolge außergewöhnlicher Unglücksfälle, durch Untergang oder durch 
unentgeltliche Veräußerung von Vermögensteilen oder durch entgeltlichen Erwerb 
von Vermögensteilen, die nicht zum steuerbaren Vermögen gehören, um mehr als 
den fünften Teil, so kann vom Beginne des auf die Vermögensminderung folgenden 
Monats eine entsprechende Ermäßigung der Ergänzungssteuer beansprucht werden. 
Der Anspruch ist bei dem Rechnungsamte (der Steuerlokalkommission) zu erheben. 
Der Antrag ist nur zulässig bis zum Ablaufe des dritten Monats nach dem Ab- 
laufe des Steuerjahrs, in dem die Vermögensminderung eingetreten ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment