Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 48.
Volume count:
48
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 164.) Ausführungsverordnung zum Gesetze vom 20. März 1914 über das Schuldbuch der Großherzoglichen Landeskreditkasse.
Volume count:
164
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • (Nr. 162.) Ministerialbekanntmachung über die Bestellung des Großherzoglichen Kammerherren H. v. Eichel-Streiber, zurzeit in Weimar, zum stellvertretenden geschäftsführenden Mitgliede der Landesarmenkommission. (162)
  • (Nr. 163.) Ministerialbekanntmachung über die Abgabe von Tetanus-Serum. (163)
  • (Nr. 164.) Ausführungsverordnung zum Gesetze vom 20. März 1914 über das Schuldbuch der Großherzoglichen Landeskreditkasse. (164)
  • (Nr. 165.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 91 bis 93 des Reichs-Gesetzblattes. (165)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

378 (Ausf.-Verordn. z. Schuldbuchgesetz d. Landeskreditkasse.) 
3. Etwaige Beschränkungen der Gläubiger in bezug auf Kapital oder Zinsen 
sind ihrem Wortlaute nach zu beantragen. 
4. Soll die Eintragung auf den Namen einer jurstischen Person, Handels- 
firma oder eingetragenen Genossenschaft geschehen, so ist dem Antrage das Zeugnis 
der zuständigen öffentlichen Behörde beizufügen, durch welches dargetan wird: 
bei juristischen Personen, daß sie Rechtsfähigkeit haben, 
bei den Firmen, daß sie mit der angegebenen Bezeichnung und ihrem 
Sitz im Handelsregister eingetragen sind, 
bei eingetragenen Genossenschaften, daß sie in einem Genossenschaftsregister 
im Gebiete des Deutschen Reichs eingetragen sind. 
Haben juristische Personen ihren Sitz außerhalb des Deutschen Reichs, so ist 
ferner dem Antrag ein Zeugnis des zuständigen deutschen Konsuls beizufügen, 
durch das die Zuständigkeit der öffentlichen Behörde, welche die Rechtsfähigkeit 
bezeugt, dargetan wird. Von dem Zeugnisse des Konsuls kann nach dem Ermessen 
der Landeskreditkasse abgesehen werden. 
Soll die Eintragung auf den Namen einer Vermögensmasse erfolgen, deren 
Verwaltung von einer öffentlichen Behörde geführt oder beausfsichtigt wird, so ist 
die Landeskreditkasse befugt, zu verlangen, daß durch geeignete Urkunden die 
Eigenschaft der Behörde als einer öffentlichen und ihre Zuständigkeit nachgewiesen 
werde. 
5. Jedem Antrage, mit dem Schuldverschreibungen behufs Umwandlung ein- 
gereicht werden, ist ein besonderes Verzeichnis beizufügen, in welchem die Schuld- 
verschreibungen mit ihren Nennbeträgen, nach Gattungen und innerhalb dieser nach 
Serie und Nummer geordnet, aufgeführt sind. 
6. Über Zahl und Neunbetrag der eingelieferten Schuldverschreibungen wird 
von der Landeskreditkasse ein Empfangsschein ausgestellt. 
7. Der Empfangsschein (Abs. 6) sowie die Bescheinigung über die Bar- 
einzahlung (§ 2 Abs. 4 des Gesetzes) ist von dem Direktor und dem Buchhalter 
der Landeskreditkasse zu zeichnen. 
8. Das Gleiche gilt von den Eintragungen in das Schuldbuch. 
9. Die Landeskreditkasse ist befugt, Ergänzungen der in den Gesuchen 
gemachten Angaben zu verlangen, sofern dies zur Klarstellung der beantragten Ein- 
tragungen in das Schuldbuch angezeigt erscheint. Ablehnende Bescheide sind mit 
Gründen zu versehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment