Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 28.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der städtischen Sparkasse in Weida vom 15. Dezember 1913.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der städtischen Sparkasse in Weida.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • (Nr. 28.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der städtischen Sparkasse in Weida vom 15. Dezember 1913. (28)
  • Satzung der städtischen Sparkasse in Weida.
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

62 (Satzung der Sparkasse Weida.) 
Zu 3: Darlehen gegen Unterpfand. 
Darlehen werden auf Schuldschein gewährt gegen Verpfändung 
a) von Hypotheken= und Grundschuldbriefen mit der zu 1 verlangten Sicherheit oder 
b) von Wertpapieren der zu 2 bezeichneten Art oder 
c) von Sparkassenbüchern einer solchen inländischen öffentlichen Sparkasse, die durch 
die zuständige Behörde des Bundesstaates, in dem sie ihren Wohnsitz hat, zur An- 
legung von Mündelgeldern für geeignet erklärt ist. 
Wertpapiere dürfen nur bis ¾ des Kurswertes, niemals aber über den Nennwert hinaus 
beliehen werden. Sinkt der Kurs, so ist das Pfand entsprechend zu ergänzen oder das Dar- 
lehen sofort zurückzuzahlen. Sparbücher dürfen bis 9/10 des Nennwertes beliehen werden. 
Das Darlehen darf erst ausgezahlt werden, wenn die Sparkasse, welche das Sparbuch ausgestellt 
hat, von der Verpfändung benachrichtigt ist und den Empfang der Nachricht bestätigt hat. 
Zu 4: Darlehen an öffentlich-rechtliche VBerbände. 
Darlehen an Kreise, Gemeinden (politische-, Kirchen= oder Schulgemeinden) und sonstige 
mit Körperschaftsrechten ausgestattete öffentlich-rechtliche Verbände des Deutschen Reichs können 
gegen vorschriftsmäßige Schuldurkunden mit Tilgungszwang gewährt werden, sofern die Anleihe 
ordnungsmäßig beschlossen und von der zuständigen Behörde genehmigt worden ist. 
Darlehen solcher Art dürfen insgesamt 20 v. H. des Gesamtbestandes der Sparkasse 
nicht übersteigen. 
Darlehen an die Gemeinde Weida bedürfen der Genehmigung des Bezirksausschusses, 
sobald sie 15 Prozent der Einlagen übersteigen. Der Erwerb von Anleihescheinen, die von 
der Gemeinde Weida ausgegeben sind, ist der Hingabe von Darlehen an sie gleich zu achten. 
Zu 5: Zeitweilige Anlegung der Garbestände. 
Verfügbare Gelder können vorübergehend hinterlegt werden bei der Reichsbank, einer Staats- 
bank oder einer anderen durch Landesgesetz zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärten 
Bank oder bei öffentlichen Sparkassen, welche zur Anlegung von Mündelgeldern für geeignet 
erklärt sind (§ 1808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und § 214 des Ausführungsgesetzes zum 
Bürgerlichen Gesetzbuche vom 5. April 1899). 
Der Verwaltungsausschuß hat die Befugnis, überschüssige Barbestände, wenn dauernde 
Anlegung untunlich ist, vorübergehend gegen Verzinsung ohne besondere Sicherstellung, bei 
solchen größeren Bankgeschäften, welche durch Beschluß des Gemeinderats im voraus als hierzu 
geeignet erklärt worden sind, anzulegen, jedoch nicht länger als auf 6 Monate und bei höchstens 
einmonatiger Kündbarkeit. 
Der Beschluß des Gemeinderats bedarf der Genehmigung des Großherzogl. Sächs. Herrn 
Bezirksdirektors. Die vorübergehend angelegten Gelder dürfen den 30. Teil der Einlagen nicht 
übersteigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment