Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 39.) Ministerialverordnung über die gewerbsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmender Geschäfte und über die gewerbsmäßige Auskunftserteilung über Vermögensverhältnisse oder persönliche Angelegenheiten.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • (Nr. 39.) Ministerialverordnung über die gewerbsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmender Geschäfte und über die gewerbsmäßige Auskunftserteilung über Vermögensverhältnisse oder persönliche Angelegenheiten. (39)
  • (Nr. 40.) Ministerialverordnung zur Ausführung der Bundesratsverordnung vom 19. Dezember 1914 über das Vermischen von Kleie mit anderen Gegenständen. (40)
  • (Nr. 41.) Ministerialbekanntmachung über die Bestellung des Ministerialrevisors Deißeroth zum Stellvertreter des Direktors der Großh. Landeskreditkasse. (41)
  • (Nr. 42.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 27 und 28 des Reichs-Gesetzblattes. (42)
  • (Nr. 43.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 5 bis 7 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)

Full text

82 
den Büchern darf nichts weggeschabt oder unleserlich gemacht werden. Auch dürfen 
die Bücher während der für die Aufbewahrung vorgeschriebenen Zeit (8 9) weder 
ganz noch teilweise vernichtet werden. 
83. 
In das Geschäftsbuch sind alle schriftlichen und mündlichen Geschäfts- 
aufträge im Laufe des Tages, an dem sie eingehen, in der Reihenfolge des Ein- 
gangs unter fortlaufenden Nummern mit Tinte in deutscher Sprache und in deutschen 
oder lateinischen Schriftzeichen vollständig einzutragen. 
Die zur Erledigung des Geschäftsauftrags vorgenommenen einzelnen Geschäfts- 
handlungen sind im Laufe des Tages, an dem sie vorgenommen werden, der 
Empfang von Geldern, Wertgegenständen usw. am Tage des Eingangs in den 
Spalten 8, 9 und 11 zu vermerken. 
Die zu demselben Geschäftsauftrag eingehenden weiteren Schriftstücke und Auf- 
träge und die späterhin vorgenommenen Einzelhandlungen sind nicht unter einer be- 
sonderen Nummer des Geschäftsbuchs einzutragen, sondern im unmittelbaren An- 
schluß an die Eintragung des ersten Auftrags unter derselben Nummer untereinander 
nachzutragen. Zu dem Zwecke ist bei Geschäftsaufträgen der in § 4 Abs. 1 be- 
zeichneten Art genügender Raum für solche Nachtragungen offen zu halten. Erweist 
sich dieser Raum später als unzureichend, so sind die weiteren Eintragungen unter 
Beibehaltung der bisherigen Nummer an anderer Stelle vorzunehmen und diese 
Stelle bei der bisherigen Nummer unter „Bemerkungen“" zu bezeichnen. 
8 4. 
In den Fällen, wo die Erledigung des Geschäftsauftrags eine Reihe von 
Einzelhandlungen erfordert, besonders bei Prozeßvertretungen, Erbauseinandersetzungen, 
Vermögensverwaltungen und allen Vollmachtsaufträgen, sind sogleich nach Eintragung 
des Auftrags in das Geschäftsbuch besondere Handakten anzulegen, in denen alle 
in den Händen des Gewerbetreibenden zurückbleibenden Entwürfe, Vollmachten, Schrift- 
stücke, Belege, Rechnungen, Quittungen und anderen Eingänge nach der Zeitfolge 
des Eingangs zu vereinigen sind. 
Die Handakten sind so zu führen und, soweit erforderlich, durch kurze Auf- 
zeichnungen über die Geschäftstätigkeit jederzeit so zu vervollständigen, daß daraus 
der Stand des Verfahrens und jede Einzelhandlung des Gewerbetreibenden zu er- 
sehen ist. Sie sind fortlaufend mit Seiten= oder Blattzahlen zu versehen. 
Auf dem Unschlage der Handakten sind Name, Stand und Wohnung des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment