Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 103.) Ministerialverordnung über die nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeitsnachweise.
Volume count:
103
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • (Nr. 141.) Landesherrliche Verordnung über die Zwangsverwaltung von Grundstücken. (141)
  • (Nr. 142.) Landesherrliche Verordnung über den dringlichen Rang öffentlicher Lasten. (142)
  • (Nr. 143.) Landesherrliche Verordnung, betr. die Abänderung des Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, vom 6. Dezember 1899. (143)
  • (Nr. 144.) Verordnung, betreffend die Stiftung eines Ehrenzeichens für Frauenverdienste im Kriege. (144)
  • (Nr. 145.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 96 bis 100 des Reichs-Gesetzblattes. (145)
  • (Nr. 146.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 32 und 33 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (146)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)

Full text

162 (Arbeitsnachweise.) 
Jede hierin sich ergebende Anderung sowie die Eröffnung eines neuen Arbeits- 
nachweises ist binnen drei Tagen in gleicher Weise anzuzeigen. 
§ 2. 
Die Arbeitsnachweise, mit Ausnahme der Arbeitsnachweise für kaufmännische, 
technische und Bureauangestellte, haben jeden Dienstag und jeden Freitag die 
Zahl der Arbeitsgesuche und offenen Stellen, die bis zum Zeitpunkte der Meldung 
nicht erledigt werden konnten und voraussichtlich bis zum Erscheinen des Arbeits- 
marktanzeigers nicht erledigt werden können, mit genauer Angabe der Berufsart 
(Spezialberufe) unmittelbar an den Verband Thüringischer Arbeitsnachweise in 
Jena, der die erforderlichen Vordrucke kostenlos zur Verfügung stellt, zu melden. 
Die Meldekarten sind in zweifacher Ausfertigung und so rechtzeitig abzu- 
senden, daß sie beim Verband Thüringischer Arbeitsnachweise jeden Mittwoch und 
Sonnabend mit der ersten Post eintreffen. 
83. 
Jeder Arbeitsnachweis hat einen Geschäftsleiter zu bestellen, der für die 
Erfüllung der Vorschriften in § 1 und 2 verantwortlich ist. 
8 4. 
Der Verband Thüringischer Arbeitsnachweise in Jena hat die nach § 2 bei 
ihm eingehenden Meldungen jeden Mittwoch und jeden Sonnabend an das Kaiserliche 
Statistische Amt, Abteilung für Arbeiterstatistik, in Berlin so zeitig weiterzugeben, 
daß sie dort jeden Donnerstag und Montag mit der ersten Post eintreffen. Die 
erforderlichen Vordrucke wird das Kaiserliche Statistische Amt kostenlos zur Ver- 
fügung stellen. 
Nicht weiter zu geben sind die Arbeitsgesuche und offenen Stellen, 
a) die vom Verband Thüringischer Arbeitsnachweise selbst erledigt werden 
konnten oder voraussichtlich bis zum Erscheinen des Arbeitsmarktanzeigers 
erledigt werden können, 
b) die von Arbeitsnachweisen angezeigt sind, welche voraussichtlich weniger 
als 200 Stellen im Jahr besetzen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment