Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • No. IX. Ministerial-Bekanntmachung über die Geschäftsordnung und die Kostenordnung des Thüringischen Oberverwaltungsgerichts in Jena. (9)
  • Geschäftsordnung für das Thüringische Oberverwaltungsgericht.
  • Kostenordnung für das Thüringische Oberverwaltungsgericht in Jena.
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
    27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

1913 37 
2. Die Reinschristen werden vom Präsidenten oder dem Vorsitzenden des 
Senats vollzogen, die Ausferligungen der Urteile und der diesen gleichstehenden 
Entscheidungen unter Beidrückung des Siegels des Oberverwaltungsgerichts und 
unter Beifügung der Worte: 
„Urkundlich unter dem Siegel des Oberverwaltungsgerichts.“ 
§ 43. 
Teilurteile sowie Vorabentscheidungen über die Zuständigkeit des Gerichts duin 
(Zulässigkeit der Revision und der Anfechtungsklage bei diesem) sind zulässig. 
8 44. 
1. Ist im Urteil für oder gegen einen Beteiligten überhaupt nicht oder über Eaung 
den verhandelten Gegenstand des Streites nicht vollständig entschieden, so ist das von Entschel- 
urteil auf Antrag zu ergänzen, ohne daß es einer mündlichen Verhandlung bedarf. 
2. Schreibsehler, Rechenfehler und ähnliche offenbare Unrichtigkeiten, die in 
einer Eutscheidung vorkommen, können jederzeit vom Gericht auch von Amts wegen 
und ohne mündliche Verhandlung mittels eines auf der Urschrift und den Aus- 
sertigungen zu vermerkenden Beschlusses berichtigt werden. 
8 45. 
(Art. 38 des Staatsvertrags.) 
Bei jeder Entscheidung seht das Gericht fest, nach welcher Werlslufe die Entsedung 
Kosten zu berechnen sind. dle Kosten. 
§ 46. 
Ist eine Entscheidung in der Hauptsache nicht zu tressen oder ist in einer 
Entscheidung, welche nicht oder nicht mehr angefochten werden kann, die Regelung 
des Kostenpunkles übergangen, so ist über die Kosten durch besonderen Beschluß 
zu entscheiden. 
* 47. 
(Art. 40 des Staatsvertrags.) 
Die Verkündung der Entscheidung erfolgt durch Verlesen des Beschlusses Verlu duna 
oder nr Urteilsformel. Wird eine Verkündung der Eutscheidungsgründe für an- guinn 
gemessen erachtet, so erfolgt sie durch mündliche Mitteilung des wesentlichen In- Prerche 
halls oder durch Verlesen der Gründe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment