Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 32.) Ministerialbekanntmachung über Gewährung von einmaligen Kriegsteuerungszulagen für im Ruhestand befindlichen Staatsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen sowie an Hinterbliebene von Staatsbeamten Geistlichen und Volksschullehrern.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Einmalige Kriegsteuerungszulagen für im Ruhestand befindliche Staatsbeamte, Volksschullehrer und Lehrerinnen sowie für Hinterbliebene von Staatsbeamten, Geistlichen und Volksschullehrern.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • (Nr. 31.) Ministerialverordnung über Bier und bierähnliche Getränke. (31)
  • (Nr. 32.) Ministerialbekanntmachung über Gewährung von einmaligen Kriegsteuerungszulagen für im Ruhestand befindlichen Staatsbeamte, Geistliche, Volksschullehrer und Lehrerinnen sowie an Hinterbliebene von Staatsbeamten Geistlichen und Volksschullehrern. (32)
  • Einmalige Kriegsteuerungszulagen für im Ruhestand befindliche Staatsbeamte, Volksschullehrer und Lehrerinnen sowie für Hinterbliebene von Staatsbeamten, Geistlichen und Volksschullehrern.
  • (Nr. 33.) Ministerialbekanntmachung über Gewährung von Ausstand bei wiederkehrenden öffentlichen Grundstücklasten. (33)
  • (Nr. 34.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 5 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

35 
als ihr Friedenseinkommen erhielten, wird die nach Nr. 1 und 2 bei Nicht- 
einziehung zum Heeresdienste zustehende einmalige Kriegsteuerungszulage voll 
gezahlt, wenn ihr gesamtes Militäreinkommen das Zivildiensteinkommen nicht 
übersteigt; ist jedoch das Militäreinkommen höher als das Zivildiensteinkommen, 
so ist sie insoweit zu zahlen, als der Unterschiedsbetrag hinter der bei Nichtein- 
ziehung zum Heeresdienste zustehenden einmaligen Kriegsteuerungszulage zurück- 
bleibt. Dabei sind die häuslichen Ersparnisse an Kost, Quartier, Bekleidung usw., 
soweit diese von der Militärverwaltung usw. gewährt werden, zu berücksichtigen. 
Bei Berechnung des Betrags, um den ein militärisch verwendeter Beamter 
sich geldlich schlechter steht, als ein nichteingezogener Beamter bei Gewährung der 
Zuwendungen, sind gegenüberzustellen: 
a) der Ruhegehalt und die zuständigen Kriegsbeihilfen und Kriegsteuerungs- 
zulagen, 
b) das gesamte Militäreinkommen (nicht nur 7/10 davon) und der wirklich 
bezogene Ruhegehalt. Die Löhnung der Gemeinen und Gefreiten ist 
hierbei außer Ansatz zu lassen. Von der Löhnung der Unteroffiziiere 
und Feldwebel sowie von der Kriegsbesoldung der Offiziere ist ein 
Betrag von 288 -X, wenn sie mobil sind, und von 198 -, wenn sie 
immobil sind, nicht in Rechnung zu stellen. Ebenso bleibt bei den in 
Kriegsgefangenschaft geratenen Beamten von der Gefangenenlöhnung ein 
Betrag von 288 W außer Betracht. 
Bei dieser Gegenüberstellung sind dem Militäreinkommen die häuslichen 
Ersparnisse an Kost, Bekleidung usw. — auf volle 10 .4 nach oben abgerundet — 
hinzuzurechnen, wenn Unterhalt usw. militärischerseits tatsächlich gewährt wird, 
wie es in der Regel bei mobilen Heeresangehörigen und immobilen geringeren 
Dienstgrades der Fall ist. Diese Ersparnisse werden nach Kopfteilen im Ver- 
hältnis zur Zahl der Familienmitglieder errechnet. Der Kopfteil ist zu berechnen 
von Dreivierteln des Ruhegehalts. Wird Unterhalt militärischerseits nicht ge- 
währt — wie in der Regel bei immobilen Offzieren — so findet eine Hinzu- 
rechnung nicht statt. 
Der sich danach ergebende Minderbetrag des Gesamteinkommens des militärisch 
verwendeten Beamten — auf volle Mark nach oben abgerundet — ist als ein- 
malige Kriegsteuerungszulage zu gewähren. 
—. 
1918. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment