Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 42.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der städtischen Sparkasse in Rastenberg.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der städtischen Sparkasse zu Rastenberg (Thüringen).
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • (Nr. 42.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der städtischen Sparkasse in Rastenberg. (42)
  • Satzung der städtischen Sparkasse zu Rastenberg (Thüringen).
  • (Nr. 43.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 17 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

(Sparkasse zu Rastenberg.) 45 
86. 
Der Verwaltungsausschuß versammelt sich, so oft es seine Geschäfte erfordern, auf Ein— 
ladung des Vorsitzenden. Dieser leitet die Sitzung. 
Bei den Sitzungen haben sämtliche Mitglieder des Verwalturgsausschusses zu erscheinen. 
Bei den Beschlüssen entscheidet Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme 
des Vorsitzenden. Der Ausschuß ist beschlußsähig, wenn außer dem Vorsitzenden drei Mitglieder 
anwesend sind. 
Alle Beschlüsse sind schriftlich niederzulegen. 
87. 
Die Sparkasse ist monatlich vom Verwaltungsausschuß nachzuprüsen. Mindestens einmal 
im Jabre hat der Ausschuß eine auch die Sicherheit der Wertpapiere, Hypotheken und Schuld- 
scheine umfassende außerordentliche Revision der gesamten Bestände der Sparkasse vornehmen 
zu lassen. Das Protokoll darüber ist dem Gemeinderat vorzulegen. 
Rechnungslegung. 
88. 
Das Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. Im Dezember bleibt die Kasse vom 20. bis 
Ende des Jadres geschlossen, um die Sparkonten abzuschließen. Die Jahresrechnung ist binnen 
4 Monaten dem Gemeindevorstand einzureichen, dieser prüft sie und legt sie dem Gemeinderate 
vor, der über die Entlastung beschließt. 
Das Ergebnis der Jahresrechnung ist öffentlich bekannt zu machen. 
Kassenverwaltung. 
§699. 
Die Führung des Kassen-- und Rechnungswesens wird einem Kassierer übertragen, dem 
ein Stellvertreter aus der Reihe der Ausschußmitglieder beizugeben ist. 
Der Stellvertretek hat den Kassierer bei Geschäftsüberhäufungen zu unterstützen und in 
Behinderungssällen zu vertreien. 
Der Gemeinderat saßt über die Anstellung, Entlastung, Besoldung und Sicherheitsleistung 
des Kassierers Beschluß und stellt die Geschäftsanweisung für ihn fest, soweit das notwendig 
ist. Ob auch der Kassenstellvertreter Sicherheit zu leisten hat, unterliegt ebenfalls der Prüfung 
des Gemeinderats. 
Die Ausschußmitglieder versehen den Dienst als Gegenbuchführer monatlich abwechselnd. 
Alle Quittungen über eingehende Zahlungen, sowie alle Eintragungen in die Sparbücher 
sind vom Kassierer und Gegenbuchführer gemeinschaftlich zu vollziehen. 
Nach Schluß jedes Geschäftstages ist der Kassenbestand festzustellen, im Kassentagebuch 
zu vermerken und sicher zu verwahren. Der Kassierer und Gegenbuchführer dürsen nur 
gemeinschaftlich, keiner aber allein zu den vorhandenen Geldmitteln gelangen. Nach jedem 
Monat sind die Bücher abzuschließen. 
Alle bei der Kassenverwaltung beteiligten Personen sind zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet. 
16“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment