Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

452 
Sommer aber mit Einschluß der Waid-Schaase, 800 Stük alte Schaafe und 2co Stuk Laͤꝛnmer er- 
rrägt, wozu 1 Schaafstallung zu Lindsterten verhanden, und der Uebertrieb auf cinigen Orts-Mar- 
kungen gehdret. Feldgurer; 276 Mrg. r. Vrt. Aeker in 3 Fluren, 122 Mrg. 2 Vrtl. Wiesen, 28 Mrg. 
1 Vril. Gras, und Baumgärten, und 2 Mrg. 34 Vril. Schor= und Kraurländer, Wirtremb. Meß, 
Gufr# Jahre laug von Lichtmeß 1811 bis 1820, je nachdem sich Liebhaber zeigen, entweder crheilwei- 
se, nemlich: eine größere Maierei samt der Brauerei disseis der Jart, eine kleinere Maierei jenseits 
der Jart, und sodann die Schäferei besenders, oder aber in einem Gesamt-Pacht verliehen werden. 
Dem Beständer wird der vorhandene herrschaftliche Viehstand an Rindvieh, Schgafen, desgleichen 
auch Futter, Stroh, Schiff uno Geschirr mit übergeben. Da nun zu dieser Verhandlung Montag 
der s. Nov. d. J. festgesezt worden; so wird solches 43 dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit 
sich die Pacht-Liedhaber, welche die Gegenstände in Augenschein nehmen, und wegen der Pachte-Be- 
dingungen bei einer der nachgesezten Amts= Stellen das nähere erkundigen konnen, an gedachtem Tag 
Vormittagö 0 Uhr in der Cameral-Verwalkung auf dem Kön. Schloß zu Kapfenburg einsinden mo- 
gen. Es wird aber Niemand zum Pacht zugelassen, der sich nicht mit einem oberamrlich ausgestell- 
ten Jeugniß legitimiren kan, daß er die hierzu erforderliche Tüchtigkeit und zu Leistung einer Caution 
hinlangliches VBerubgen besize. Den 10. Okt. 1810, Kdn. Kreis-Steueramt Ellwangen, und 
Cam. Verwaltung Kapfenburg. 
Rechenrshofen. Ein durch das Absterben eines hiesigen Maierei-Beständers vacant gewor- 
denes Maierei-Gur solle i- Jahre von Lichtmeß 18### bis 1814 wieder verliehen werden. Es be- 
stehet in einer ganz guten Wohnung mit Keller, neuerbauter gesunden Pferd= und Rindvieh= auch 
Schweinstallung, Scheuremn, Wasch= und Bakhauß, alles innerhalb der Klosters -Mauer, 116 Mrg. 
3 Vrtl. Aker in 3 Zelgen, 22 Mrg. 1 Brrl. Wiesen, und 2 Vri. ra Rth. Garten, wozu noch ein un- 
entgeldlicher Pfdrch-Antheil gehdrk. Die Aufstreichs-Verhandlung wird am Montag den 12. Nov. 
Vormittags ta Uhr in Rechentshofen vor sich gehen, wozu die Liebhaber mit der Bemerkung eingela- 
den werden, daß ein künfriger Beständer eine legale Caurion von logo fl. einzulegen haben wird, 
Den 15. Okt. 1810. Kreis-Steueramt Ludwigskurg und Cameral= Verwaltung Bierigheim. 
Wimmenthal. Auf Donnerstag den 23. Okt. d. J. Morgens 0 Ubr wird die Cemmuoschaaf= 
weide zu Wimmenthal, welche r25 Stüke erträgt an den Meistbietenden auf 3 Jahre im Aufstreich 
verlieben werden. Berechtigte und Cautionsfählge Liebhaber werden daher an benanntem Tuge auf 
das Rathhauß daselbst eingeladen. Weinsberzt, den J. Okt. 7810. Kon. Oberamt. 
Eßlingen. Der Conscriptionspfüchtige Conrad Sattler, Schreiner von Steinbach, hiesigen 
Oberamts, 27 J. alt, § Fuß 8 Zoll groß, war bei den Musterungen des Jahrs 1808 1800. u. 1810. 
muthwillig abwesend, ist im Laufe dieses Jahrs erschienen, und hat sich, ehe noch auf enen, wegen 
seiner Zurükkunft erstatteten allerunterthänigsten Bericht allerhöchste Resolution eingeloffen, wieder- 
yelr entfernt Es werden daher alle Hoch= und Ldbl. obrigkeitliche Behdrden ersucht, auf ihn zu 
fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und gegen Ersaz der Kosten dem hiesigen Oberaut einliefern 
zu lassen. Den 9. Okt. 1810. Koͤn. Oberamt. 
Goͤppingen. Nachbemeldte militairpflichtige Unterthanen aus dem hiesigen Oberamt, die auf 
den Zmal an sie erlassenen oͤffentlichen Aufruf zur Ruͤkkehr in ihre Heimath nicht erschienen sind, und 
deren Vermogen demnach zur Confiscation bereité annetirt ist, werden hiedurch zum erstenmal aufge- 
rufen, sich inner 4 Monaten vor dem hiesigen Oberamte zu stellen, und wegen ihres biöherigen Aus- 
ble bens ihre Entschuldigungsgründe behdrig vorzubringen, und zwar: Von Göppaengen: Simon 
Merz, Zeugmacher. Jos. Straub, Zeugmacher. Von Bezgenrieth: Joh. Michael Schrag, 
Baurenkunecht. Von Gros-Eisliugen: Jonath. Bdringer Von Hattenhofen: Ge- 
Fried. Molt, Weber. Won Hohen stauffen: Joh. Ge. Stohrer, Baurenknecht. Ven Schlier= 
dach: Joh. Jab. Spingler, Baurenknechr. Kdn. Oberamt. 
Gbppingen. Nachbemeldte Conscriptionspflichtige aus dem hiesigen Oberamt, welche vor 4. 
Monaten zum zweiten = und erstenmal zur Rükkehr dffentlich aufgefordert worden, aber noch nicht er- 
schienen sind, werden hiemit wiederholt aufgerufen., bei sonst zu gewarten habender Vermdgens-Con=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment