Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1836
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1836
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

Full text

206 
B) Dienst--Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 
25. v. M. die bei dem Steuerkollegium erledigte Revisorsstelle dem Umgeldskommissär 
Reuchlin, in Ulm, gnädigst übertragen, und 
vermöge höchster Entschließung vom 9. d. M. den bei dem K. Bergrath ange- 
stellten Assessor Märklin zum Finanzrath befördert, wie auch 
unter demselben Tage den Rittmeister zweiter Elasse des Ehren-Invaliden-Corps 
v. Buck zum Rittmeister erster Classe befördert, 
dem charakterisirten Lieutenant v. Schad, aus Ulm, den Charakter eines Haupt- 
manns zweiter Elasse verliehen, und 
den dem zweiten Infanterieregiment aggregirten Unterlieutenant v. Baldinger 
in gleicher Eigenschaft zu den Garnisonskompagnien versetz. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 12. Mai d. J. 
die erledigte Rathsstelle bei dem K. Gerichtshofe in Ulm dem Ober-Justizassessor 
Harpprecht daselbst, so wie 
die erledigte Gerichtsaktuarsstelle in Rottenburg dem Referendär erster Elasse 
Schott, von Künzelsau, zu übertragen, und 
den bisher bei dem K. Marstall angestellten Thierarzt Wörz zum Hofthierarzt 
zu ernennen geruht, 
unter dem 16. d. M. dem pensionirten Oberlleutenant d. Schlümbach den Titel 
eines Rittmeisters zweiter Classe verliehen, und 
vermöge höchster Entschließung vom 18. d. M. die erledigte katholische Pfarrei 
Schwarzenbach, Dekanats Wangen, dem Pfarrer Zeller zu Weiler in den Bergen, 
Dekanats Gmünd, deßgleichen 
die erledigre katholische Pfarrei Waldstetten, Dekanats Gmünd, dem PMfarrer 
Weiß in Unterböbingen, desselben Dekanats, gnädigst übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment