Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1838
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1838
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

Full text

70 
rode angestellten Zoll= und Steuerbeamten ausschließlich der K. Preußischen Regie- 
rung untergeordnet seyn. 
Art. 12. 
Der K. Hannöverischen Regierung bleibt es vorbehalten, die für den Zolldienst 
angestellten Beamten in der Grafschaft Hohnstein und dem Amte Elbingerode, 
so weit es ohne Beeinträchtigung ihrer eigentlichen Dienst-Obliegenheiten geschehen 
kann, auch mit der Controle der Hannverischen direkten, der Stempel= und Salz z- 
Steuern, auch der Chaussee- und Wegegelder zu beauftragen. 
Art. 15. 
Die Schilder vor den Lokalen der Hebe- und Abfertigungsstellen in der Graf- 
schaft Hohnstein und dem Amte Elbingerode sollen das K. Hannöberische 
Hoheitszeichen, die einfache Inschrift „Zollamt“ oder „Steueramt“ erhalten, und, 
gleich den Zolltafeln, Schlagbäumen 2c., mit den Hannsverischen Landesfarben ver- 
sehen werden. 
Die bei den Abfertigungen anzuwendenden Stempel und Siegel sollen ebenfalls 
nur das Hoheitszeichen desjenigen Landes führen, in welchem das abfertigende Amt 
belegen ist. 
Art. 14. 
Die K. Hannöberische Regierung ist berechtigt, zu demjenigen K. Preußischen 
Hauptzoll= oder Hauptsteuer-Amte, dessen Bezirke die Grafschaft Hohnstein und 
das Amt Elbingerode werden überwiesen werden, einen Controleur abzuordnen, 
welcher bei demselben von allen Geschäften und Verfügungen, die das gemeinschaft 
liche Abgaben-System betreffen, Kenntniß zu nehmen, deffallsigen Besprechungen 
beizuwohnen, und dabei insbesondere dasjenige zu beachten hat, was auf jene Gebiets- 
Theile sich bezieht. 
Auch bleibt es derselben überlassen, zeitweise einen Beamten an das gedachte 
Hauptzoll= oder Hauptsteuer-Amt abzuordnen, um von der Art der Verwaltung und 
deren Resultaten Kenntniß zu nehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment