Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1846
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
23
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1846
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855. (71)
  • Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(324 ) 
befürchten ist oder sonst das Interesse des Staates den Ausschluß der Oeffentlichkeit räth— 
lich macht. (Vergl. noch Art. 376). 
Das Enderkenntniß, welches auf eine geheime Verhandlung gegründet wird, ist jedoch 
in einer öffentlichen Sitzung bekannt zu machen. (Vergl. jedoch Art. 367, Abs. 4). 
Ob auch die Entscheidungsgründe in derselben öffentlichen Sitzung und ob sie über— 
haupt in öffentlicher Sitzung bekannt gemacht werden sollen, bleibt dem Ermessen des 
Gerichts überlassen. 
Der geheimen Verhandlung können der Verletzte, die Mitglieder der Staatsanwalt— 
schaft, der Vorstand des Justizministeriums und die bei demselben angestellten Räthe, so— 
wie, nach dem Ermessen des Gerichtsvorsitzenden, richterliche Beamte, Sachwalter und 
Mitglieder der Polizeibehörden beiwohnen. 
Personen vor erfülltem achtzehnten Altersjahre und Frauenspersonen können, wenn 
sie die Angeschuldigten oder Verletzten sind, zu der geheimen Verhandlung den gesetzlichen 
Vertreter und beziehendlich den Ehemann, sowie einen oder, unter Genehmigung des Ge- 
richtsvorsitzenden, einige ihrer nächsten Verwandten und Freunde mitbringen. 
Art. 7. 
Das Erkenntniß, welches auf Grund einer geheimen Verhandlung ertheilt worden ist, 
kann von dem Staatsanwalte, sowie von dem Angeklagten mit der Nichtigkeitsbeschwerde 
angefochten werden, wenn die Ausschließung der Oeffentlichkeit aus einem anderen, als 
einem der im Art. 6 in Verbindung mit Art. 376 angegebenen Gründe stattgefunden 
hatte. Es ist jevoch die Nichtigkeitsbeschwerde, bei Verlust derselben, noch vor dem Be- 
ginne der Verhandlung in der geheimen Sitzung, bei dem in letzterer erkennenden Gerichte 
vorläufig anzumelden. (Vergl. noch Art. 89). 
Art. 8. 
Veröffentlichung von Actenstücken. 
Die Veröffentlichung von Actenstücken, insbesondere von Verweisungserkenntnissen 
durch die Presse ohne Genehmigung des Gerichts ist, so lange sie noch nicht bei der öffent- 
lichen Verhandlung vorgelesen worden sind oder die Untersuchung ihre Endschaft erreicht 
hat, bei Vermeidung einer Geldstrafe bis zu fünfzig Thalern untersagt. 
Art. 9. 
Berathungen richterlicher Entscheidungen. 
Jeder richterlichen Entscheidung soll, insoweit sie nicht durch das Gesetz einem einzel- 
nen Richter übertragen ist, eine mündliche Berathung der Richter vorgusgehen. 
Der Vorsitzende leitet die Berathung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment