Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1856
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
33
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1856
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Full text

46 
Bei dem Passiren der Schleusen haben die zu Berg fahrenden Schiffe den Vorrang 
vor den Eichenschollen. 
Thalschiffe und Schollen werden in der Rangordnung gleichgestellt. 
g. 8. 
Für den Durchgang der Schollen durch die Schleusen und Schiffsgassen haben die 
Wasserwerks-Besitzer keinerlei Gebühren anzusprechen. Nur wenn der Schollenstößer aus- 
nahmsweise das Zustellen einer oder mehrerer Fallen von dem Wasserwerks-Besitzer ver- 
langt, gebührt dem letzteren eine Entschädigung, welche durch Privat-Uebereinkunft festzu- 
setzen ist. « 
Im Streitfalle erkennt über den Betrag der Entschädigung das Oberamt nach Ver- 
nehmung der Wasserbau-Inspection. 
Nachwasser können die Schollenflößer nur so viel ansprechen, als von jeher für Schiffe 
gebräuchlich war?). 
8. 9. 
Die Uebertreter dieser Vorschriften sind je nach der Größe der Verfehlung und des 
angerichteten Schadens, vorbehältlich der Ersatzansprüche der Beschädigten, nach Maaßgabe 
des Art. 1 des Polizeistrafgesetzes vom 2. Oetober 1839 mit einer Geldbuße von Einem 
Gulden bis dreißig Gulden zu belegen, und es müssen die Eichenflöße, wenn es sich um 
eine Verfehlung gegen die §§. 4 und 5 dieser Verfügung handelt, beim nächsten Anland“ 
platz in den vorschriftsmäßigen Stand gebracht werden. 
Stuttgart den 26. März 1856. 
Linden. 
*) Hiezu wird bemerkt: 
a) daß das herrschaftliche Wehrstück in Hofen von dem Werkbesitzer nicht aufgesetzt werden darf, 
b) daß in Hessigheim zur Floßgasse von dem Werkbesitzer so viel Wasser abzugeben ist, als früher 
durch den Aalkober abfloß, was dem Maaße von zwei Flöcklingen gleichkommt, 
und 
c) daß von dem Mühlbesitzer in Kirchheim verlangt werden kann, daß die Falle des Gerbrads und 
des Aalkobers zum freien Abzug des Wassers stets offen gehalten werde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment