Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1871
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
48
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1871
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Full text

9 
Artikel 3. 
Von dieser Rückkehr an bilden, beginnend mit einem noch näher zu bestimmenden 
Tage, die Königlich Württembergischen Truppen das vierzehnte Deutsche Bundesarmee- 
korps mit ihren eigenen Fahnen und Feldzeichen und erhalten die Divisionen, Brigaden, 
Regimenter und selbstständigen Bataillone des Armeekorps die entsprechende laufende 
Nummer in dem Deutschen Bundesheere neben der Nummerirung im Königlich Würt- 
tembergischen Verbande. 
Artikel 4. 
Die Unterstellung der Königlich Württembergischen Truppen unter den Oberbefehl 
Seiner Majestät des Königs von Preußen als Bundesfeldherrn beginnt ebenfalls an 
einem noch näher zu bestimmenden Tage und wird in den bisherigen Fahneneid in der 
Weise aufgenommen, daß es an der betreffenden Stelle heißt: 
„daß ich Seiner Majestät dem Könige während meiner Dienstzeit als Soldat 
treu dienen, dem Bundesfeldherrn und den Kriegsgesetzen Gehorsam leisten 
und mich stets als tapferer und ehrliebender Soldat verhalten will. So wahr 
mir Gott helfe.“ 
Artikel 5. 
Die Ernennung, Beförderung, Versetzung u. s. w. der Offiziere und Beamten des 
Königlich Württembergischen Armeekorps erfolgt durch Seine Majestät den König von 
Württemberg, diejenige des Höchstkommandirenden für das Armeekorps nach vorgängiger 
Zustimmung Seiner Majestät des Königs von Preußen als Bundesfeldherr. Seine 
Majestät der König von Württemberg genießt als Chef Seiner Truppen die Ihm 
Allerhöchst zustehenden Ehren und Rechte und übt die entsprechenden gerichtsherrlichen 
Befugnisse sammt dem Bestätigungs= und Begnadigungsrecht bei Erkenntnissen gegen 
Angehörige des Armeekorps aus, welche über die Befugnisse des Armeekorpskomman- 
danten, beziehungsweise des Königlich Württembergischen Kriegsministeriums hinausgehen. 
Artikel 6. 
Unbeschadet der dem Bundesfeldherrn gemäß der Bundesverfassung zustehenden 
Rechte der Disponirung über alle Bundestruppen und ihrer Dislozirung soll für die 
Dauer friedlicher Verhältnisse das Württembergische Armeekorps in seinem Verband 
und in seiner Gliederung erhalten bleiben und im eigenen Lande dislozirt sein; eine 
hiervon abweichende Anordnung des Bundesfeloherrn, sowie die Dislozirung anderer 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment