Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1871
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
48
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1871
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Full text

83 
8. 5. 
Wird in einem anhängigen oder anhängig zu machenden Rechtsstreite eine Prozehhandlung er- 
sorderlich, welche nach dem für das Prozeßgericht geltenden Rechte nicht von den Gerichten verfügt, 
sondern im Auftrage der Parteien durch besondere Beamte bewirkt wird, dagegen nach dem Rechte des 
Orts, wo die Handlung vorzunehmen ist, zu dem Geschäftekreise der Gerichte gehört, so hat das zu- 
ständige Gericht dleses Orts auf den von der Partei unter Vorlegung der zuzustellenden oder der soust 
erforderlichen Schriftstücke gestellten Antrag die Prozeßhandlung anzuordnen. 
S 6. 
Requisitionen und Parteianträge, welche durch Vermittelung der Staatsanwaltschaft an die Ge- 
richte gelangen, sind in derselben Weise zu erledigen, als wenn sie unmittelbar von dem Prozeßge- 
#ichte eingesendet oder von der Partei gestellt wären. 
8. 7. 
Eine im Wege der Rechtshülfe zu bewirkende Zwangsvollstreckung (Erekution) erfolgt nach den 
am Orte der Vollstreckung geltenden Vorschriften. 
8. 8. 
Ueber Einwendungen, welche die Zulässigkeit der Rechtshülfe (§. 37.), die Art und Weise der 
Vollstreckung oder das bei derselben zu beobachtende Verfahren betreffen, hat das Gericht des Voll- 
streckungsorts zu entschelden. 
Dasselbe gilt von Einwendungen, welche von dritten Personen wegen eines Anspruchs auf den 
Gegenstand der Vollstreckung erhoben werden. 
Alle anderen Einwendungen gegen die Vollstreckung unterliegen der Entscheidung des Prozeß- 
gerichts. 
8. 9. 
Werden bei dem Vollstreckungsgerichte Einwendungen erhoben, über welche in Gemäßheit des 
#. B. das Prozeßgericht zu entscheiden hat, so kann das erstere, wenn ihm die Einwendungen erheblich 
und in thatsächlicher Beziehung glaubhaft erscheinen, die Vollstreckung vorläufig einstellen. 
Im Falle der Einstellung ist für die Beibringung der Anordnung des Prozeßgerichts eine Frist 
zu bestimmen, nach deren fruchtlosem Ablaufe die Vollstreckung fortgesetzt wird. 
8. 10. 
Sollen die in einem Rechtsgebiete, in welchem die Zwangsvollstreckung zum Geschästskreise 
besonderer Beamten gehört, erlassenen Erkenninisse in einem Rechtsgebiete vollstreckt werden, in welchem 
die Zwangsvollstreckung von den Gerlchten geleitet wird, so hat das zuständige Gericht die Zwangs= 
vollstreckung auf Antrag der Partei anzuordnen. Zu diesem Zwecke ist eine mit dem gerichtlichen 
Zeugnisse der Vollstreckbarkelt versehene Ausfertigung des Erkenntnisses vorzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment