Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1871
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
48
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1871
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

Full text

— 19 — 
nahme der Schiffszimmerleute und des aus der seemännischen Bevölkerung zu deckenden Bedarfs der 
Maschinen-Kompagnie) — für die genannten Marinetheile unter Mitwirkung des Bundes-Aus- 
schusses für das Seewesen — auf die einzelnen Bundesstaaten und auf die einzelnen Truppen-Kon- 
tingente des Bundesheeres. Die hiernach aufgestellte Haupt-Ersatz-Repartition bheilt der- 
selbe dem Marine-Ministerium, den Königlich Preußischen Ministerien des Krieges und des Innern, 
dem Königlich Sächsischen Kriegs-Ministerium, sowie den Regierungen aller übrigen Bundesstaaten mit. 
2. Zu diesem Zwecke wird das Königlich Preußische Kriegs-Ministerium dem vorgenannten Bundes- 
Ausschuß außer der nach §. 17. aufzustellenden Ersatz-Bedarfs-Nachweisung für das Norddeutsche 
Bundesheer zum 1. Mat jeden Jahres eine Nachweisung der aus den einzelnen Staaten des Bundes 
im vorhergehenden Jahre eingetretenen Freiwilligen und in die active Marine eingestellten Mannschaf- 
ten der seemännischen Bevölkerung mittheilen. 
Eine namentliche Nachweisung der vorbezeichneten Mannschaften nebst Belägen?) haben die 
Civil-Vorsitzenden der Kreis-Ersatz-Kommissionen alljährlich am 15. März der vorgesetzten Departe- 
ments= Ersatz-Kommission unter der Adresse des Militair-Vorsitzenden derselben einzusenden, welche 
diese Nachweisungen nach Schema 3 summarisch zusammengestellt und zum 1. April der vorgesetzten 
Ersatz-Behörde dritter Instanz einreicht. 
Die Königlichen General-Kommandos stellen eine entsprechende Nachweisung nach demselben 
Schema für ihren Armee-Korps-Bezirk auf, in welcher summarisch anzugeben ist, wie viele Frei- 
willige aus jedem zu letzterem gehörenden Bundesstaate bez. Regierungs-Bezirke gestellt und wie viele 
Mannschasten der seemännischen Bevölkerung aus denselben in die aktive Marine eingestellt worden 
sind, und senden diese Nachweisungen zugleich mit den Ersatz-Bedarfs-Nachweisungen zum 15. April 
an das Koöniglich Preußische Kriegs-Ministerium. 
3. Auf Grund der Haupt-Ersatz-Repartition vertheilt das Königlich Süächsische Kriegs-Ministerium den 
aus dem Konigreich Sachsen zu stellenden Ersatz auf die Ergänzungs-Bezirke des 12. Armee-Korps. 
.Das Keniglich Preubische Kriegs-Ministerium stellt auf Grund der Haupt-Ersatz-Repartition eine 
„Ersatz-Repartition für die Bezirke des 1. bis 11. Armee-Kows“ auf, aus welcher hervorgeht: 
à) die Gesammtzahl der aus jedem Armee-Korps-Bezirk zu stellenden Rekruten; 
b) die Zahl der nach der Haupt-Repartition aus den Gebietstheilen der verschiedenen Bundesstaaten, 
sowie in Betreff der Preubischen Gebietstheile die Zahl der aus jedem Regierungs-Bezirk auszuhe- 
benden Rekruten; 
IP) die Vertheilung des aus jedem Armee-Korps-Bezirk aufzubringenden Ersatzes auf die Truppentheile. 
5. Diese Ersatz-Repartition für die Bezirke des 1. bis 11. Armee-Korps übersendet das Königlich 
Preubische Kriegs-Ministerium: 
a) dem Königlich Preußischen Ministerium des Innern, welches dieselbe im Falle des Einverständ- 
nisses den Ober-Präsidien mittheilen wird; 
b) den Regterungen 2c der übrigen betheiligten Bundesstaaten; 
c) dem Marine-Ministerium; 
n Die Beläge find dem Civil-Borsitzenden Behufs Asservirung hel den alphabetischen Listen ungesäumt z. 
zustellen. 
*n
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment