Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1879
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
56
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1879
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

Full text

388 
Verzug eingeräumten Befugnisse zu Anordnung von Beschlagnahmen (§. 98 der Reichs- 
strafprozeßordnung) und zu Anordnung von Durchsuchungen (§. 105 daselbst). 
Zu Art. 19. 
S. 14. 
Die polizeilichen Strafverfügungen sind nach dem angeschlossenen Formulare abzu- 
fassen und zu eröffnen. Erfolgt eine schriftliche Eröffnung, so sind die im Formular# 
enthaltenen Schlußworte „Auf Vorlesen“ und „Zur Beurkundung“ zu streichen und is 
dagegen eine datirte Empfangsbescheinigung beziehungsweise die amtliche Beurkundun 
der Uebergabe, und wenn eine Zustellung durch die Post erfolgt ist, der Behändigung 
schein (die Zustellungsurkunde) zu den Akten zu bringen. 
  
Zu Art. 20. 
S. 15. 
Wird der Antrag auf gerichtliche Entscheidung mündlich bei der Polizeibehörde an 
gebracht, so muß hierüber ein Protokoll aufgenommen werden. 
S. 16. 
Von der Befugniß, eine Strafverfügung zurückzunehmen, wenn vom Beschuldigte 
der Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt wird (§. 454 Abs. 2 der Reichsstra 
prozeßordnung), ist nur dann Gebrauch zu machen, wenn die Polizcibehörde, welche di 
Strafverfügung erlassen hat, durch die Begründung des Antrags auf gerichtliche En 
scheidung die Ueberzeugung gewinnt, daß eine strafbare Uebertretung nicht vorliegt od 
nicht dargethan werden kann. 
  
Zu Art. 21. 
S. 17. 
Sind in der Beschwerde-Instanz weitere thatsächliche Ermittlungen erforderlich, s 
kommen die Vorschriften des Art. 18 des Gesetzes zur Anwendung. 
Zu Art. 23. 
F. 18. 
Eine von dem Anwalt einer Theilgemeinde (Art. 11 Abs. 2 des Gesetzes) in G
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment