Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1891
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1891.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
68
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (Nr. 652.) Gesetz, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken etc. herbeigeführten Tödtungen und Körperverletzungen. (652)
  • (Nr. 653.) Gesetz, betreffend die Inhaberpapiere mit Prämien. (653)
  • (Nr. 654.) Gesetz, betreffend die Vereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem Deutschen Reiche. (654)
  • (Nr. 655.) Ernennung von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (655)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 207 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 25. 
——— — —— 
  
  
 
        
(Nr. 652.) Gesetz, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem Betriebe 
von Eisenbahnen, Bergwerken etc. herbeigeführten Tödtungen und Körper- 
verletzungen. Vom 7. Juni 1871. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:  
§. 1.  
Wenn bei dem Betriebe einer Eisenbahn ein Mensch getödtet oder körper- 
lich verletzt wird, so haftet der Betriebs-Unternehmer für den dadurch entstan- 
denen Schaden, sofern er nicht beweist, daß der Unfall durch höhere Gewalt 
oder durch eigenes Verschulden des Getödteten oder Verletzten verursacht ist. 
§. 2. 
Wer ein Bergwerk, einen Steinbruch, eine Gräberei (Grube) oder eine 
Fabrik betreibt, haftet, wenn ein Bevollmächtigter oder ein Repräsentant oder 
eine zur Leitung oder Beaufsichtigung des Betriebes oder der Arbeiter angenom- 
mene Person durch ein Verschulden in Ausführung der Dienstverrichtungen den 
Tod oder die Körperverletzung eines Menschen herbeigeführt hat, für den dadurch 
entstandenen Schaden. 
§. 3. 
Der Schadenersatz (§§. 1. und 2.) ist zu leisten: 
1) im Falle der Tödtung durch Ersatz der Kosten einer versuchten Heilung 
und der Beerdigung, sowie des Vermögensnachtheils, welchen der Ge- 
tödtete während der Krankheit durch Erwerbsunfähigkeit oder Verminde- 
rung der Erwerbsfähigkeit erlitten hat. War der Getödtete zur Zeit 
seines Todes vermöge Gesetzes verpflichtet, einem Andern Unterhalt zu 
gewähren, so kann dieser insoweit Ersatz fordern, als ihm in Folge des 
Todesfalles der Unterhalt entzogen worden ist  
Reichs-Gesetzbl. 1871. 40 2) im 
Ausgegeben zu Berlin den 14. Juni 1871.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment