Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

749 
ringere Zahl derselben aus Konventualen 
der Stifter bestehe. Da hienach der Fall sehr 
bald entstehen kann, daß Kloster-Pfarreien 
an Saͤkular-Geistliche hingegeben werden muͤs- 
sen, waͤhrend wahrscheinlich eine grosse Menge 
penssonirter Kloster-Geistlichen noch vorhanden 
ist, welche unbeschäftigt leben; so werden zu 
Folge allerhöchsten Reskripts vom §F. laufen- 
den Monats diese Erreligiosen hiemit aufge- 
rufen, zur nächsten Konkurs-Prüfung sich u 
stellen, oder zu erwarten, daß jenen, welche 
ihre Talente in einer pflichtwidrigen Unthätig= 
keit wollen untergehen lassen, nach Beschaf- 
fenheit der Umstände ihre Penssonen gesperrt, 
oder gänzlich eingezogen werden. 
Die königlichen Renrämter werden ange- 
wiesen, die betheiligten geistlichen Individuen 
hierüber in Kchniniß zu sezen. München 
den 21. März 1808. 
Königliche Landes-Direktion 
von Baiern. 
Freiherr von Weschs. 
Rainprechter. 
  
(Die künftige Besezung der Chirurgen-Stellen in 
der oberen Pfalz betreffend.) 
Im Namen Seiner Masjestät des Königs. 
Ein allerhöchstes Restript vom 1. Juli 
1807 bestimmr, daß durchaus keine andere, 
als nur solche chirurgische Zöglinge zu 
eraminiren seyen, welche nach gesammelten 
einem Chmurgen unerläßlichen Vorkenn#nissen 
die Chirurgie an einer öffentlichen Lehranstalt 
durch drei Jahre studirt, und in allen Thei- 
len vollkommen absolvirt haben; und daß auch 
von diesen keine zu approbiren seyen, als 
  
750 
solche, die bei den vorzunehmenden schriftlichen 
und muͤndlichen Examen und zu machenden Pro- 
be: Operarionen an dem Cadaver sich als voll- 
kommen gebildete Wundérzte ausgewiesen ha- 
ben. Ferner verordnet eine allerhöchste Ent- 
schliessung vom 6. Jänner dieses Jahres, 
daß nur jene schon angestellten Chirurgen um 
erledigte bessere Chirurgstellen konkurriren där- 
sen, die sener Vorschrift vom 1. Juli nach- 
gekommen sind; daß aber einfache und soge- 
nannte chirurgische Bader von den bisher in- 
habenden Stellen nicht weiter versezt werden 
können, und bei ihrem Abgange auch diese 
lze mit vorschriftmässig gebildeten Chirur- 
gen bestellt werden sollen. 
Diese allerhöchste Vorschrifften werden hiemit 
öffentlich bekannt gemacht, damit sowohl jene, 
welchessch der Chirurgie widmen, als jene, welche 
Chirurgstellen nachsuchen, sich hienach zu fü- 
gen wissen, und sich mit den hierüber erhal- 
tenen Zeugnissen bei der königlichen Landesdie 
rektion ausweisen. 
Amberg den 23. Maͤrz 1808. 
Königliche Landes-Direktion der 
oberen Pfalz. 
Sigmund Graf Kreith. 
v. Schleis. 
  
(Die Abtheilung des tirolischen Landgerichts Lienz 
und die Errichtung eines neuen Laudgerichts 
in Sillian betreffend.) 
Gemäß einer allerhöchsten Entschliessung 
wom 25. Dezember vorigen Jahres haben 
Seine Majestät die Haller-Damenstiftische 
Jurisdiktion im tirolischen Landgerichte Lienz,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment