Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1899
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
76
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

Full text

61 
K. 8. 
Die Kleider und sonstigen Gegenstände, in deren Besitz der Gefangene bei seiner Einlieferung 
sich befunden hat, werden von der Anstalt in Verwahrung genommen. Sovweit aber die Gegenstände 
zur Aufbewahrung in der Anstalt aus irgend einem Grunde sich nicht wohl eignen, werden sie nach 
Anordnung des Vorstandes entweder für Rechnung des Gefangenen verkauft oder, dessen Zustimmung 
vorausgesetzt, den Angehörigen desselben zugesendet. 
Die in Verwahrung der Anstalt genommenen Gegenstände werden in ein Verzeichniß gebracht, 
welches der Gefangene zu bescheinigen hat. 
z. 9. 
Nach vorstehenden Bestimmungen ist auch bei der Wiedereinlieferung zeitweise entlassener oder 
entwichener Gefangener zu verfahren, soweit nicht in den Verhältnissen des Falls eine Abweichung 
begründet ist. 
II. Unterbringung und Bewachung der Grfangenen. 
S. 10. 
Die Zuchthausstrafe wird in besonderen Gebäuden vollzogen. Wo eine solche Einrichtung nicht 
thunlich ist, werden die Aufenthalts-, Arbeits-, Schlaf= und Erholungsräume für Zuchthaussträflinge 
von den gleichen Räumen für Gefangene anderer Art vollständig getrennt gehalten. Jeder Verkehr 
der Zuchthaussträflinge mit Gefangenen anderer Art ist ausgeschlossen; dies gilt insbesondere für 
gemeinsamen Gottesdienst und gemeinsamen Schulunterricht. 
Auf erkrankte Gefangene finden diese Grundsätze keine Anwendung. 
S. 11 
89 " 
Weibliche Zuchthausgefangene werden in besonderen Anstalten (Abtheilungen) untergebracht. 
S. 12. 
Die Unterbringung der Gefangenen in Einzelhaft oder in Gemeinschaftshaft, sowie die Zurück- 
versegung isolirter Gefangener in die Gemeinschaftshaft verfügt der Anstaltsvorstand in eigener Zu- 
ständigkeit. Eine in letzterer Beziehung getroffene Verfügung ist der Konferenz der Strafanstalts- 
beamten mitzutheilen. 
8. 13. 
Die Einzelhaft ist in der Weise zu vollziehen, daß der Gefangene unausgesetzt von anderen 
Gefangenen abgesondert in einer Zelle gehalten wird. Die Trennung der Gefangenen ist auch thun- 
lichst bei der Bewegung im Freien, in Schule und Kirche, sowie bei sonstigen außerhalb der Zelle 
vorzunehmenden Verrichtungen durchzuführen. Die Einzelhaft darf ohne Zustimmung des Gefangenen 
die Dauer von 3 Jahren nicht übersteigen. (Strafgesetzbuch 8. 22.) 
8. 14. 
Die Einzelhaft darf nicht zur Anwendung gebracht, bezw. muß sofort unterbrochen werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment