Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1901
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
78
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1901
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

Full text

Diese Kommissionen sind dazu bestimmt, über die Ansprüche auf die Berechtigung zum ein- 
jährigen Dienste nach vorgängiger Prüfung zu entscheiden (Abschnitt XIV). 
.Die Ersatzkommission arbeitet der Ober-Ersatzkommission vor. Sie verfügt die nach dem Gesetze 
zulässigen Zurückstellungen der Militärpflichtigen. Im Uebrigen unterliegen ihre Beschlüsse der 
Revision und endgültigen Entscheidung durch die Ober-Ersatzkommission. 
R. M. G. S. 30, 7. 
Die Ober-Ersatzkommissionen und Prüfungskommissionen für Einjährig-Freiwillige stehen 
unter der Leitung der Ersatzbehörden dritter Instanz. 
Ersatzgeschäft. 
Das jährliche Ersatzgeschäft zerfällt in drei Hauptabschnitte. 
Den ersten Abschnitt bildet das Vorbereitungsgeschäft (Abschnitt VII). 
Es umfaßt diejenigen Maßregeln, welche zur Ermittelung der im laufenden Jahre zur 
Gestellung vor den Ersatzbehörden verpflichteten Wehrpflichtigen erforderlich sind, sowie die Ein- 
tragung der letzteren in die Grundlisten. 
Diese bestehen aus den Rekrutirungsstammrollen (§. 45), den alphabetischen Listen (§. 47) 
und den Restantenlisten (§. 48). 
Den zweiten Abschnitt bildet das Musterungsgeschäft (Abschnitt VIII). 
Es umfaßt die Musterung und Rangirung der zur Gestellung vor den Ersatzbehörden 
verpflichteten Wehrpflichtigen durch die Ersatzkommission. 
Den dritten Abschnitt bildet das Aushebungsgeschäft (Abschnitt IX). 
Es umfaßt die Entscheidungen durch die Ober-Ersatzkommission und die Aushebung der 
für das laufende Jahr erforderlichen Rekruten. 
.Außerdem findet in einzelnen Bezirken für die Schiffahrttreibenden zur Gestellung verpflichteten 
Wehrpflichtigen ein Schiffer-Musterungsgeschäft statt (Abschnitt X). 
In Kriegszeiten wird das Musterungsgeschäft mit dem Aushebungsgeschäfte vereinigt (Abschnitt XV). 
. Nach Aufruf des Landsturms findet für die von demselben getroffenen unausgebildeten Land- 
sturmpflichtigen ein besonderes Musterungs= und Aushebungsgeschäft statt (Abschnitt XV.). 
Abschnitt II. 
Wehrpflicht und deren Gliederung. 
S. 4. 
Wehrpflicht. 
Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. 
Ausgenommen von der Wehrpflicht sind nur: 
a) die Mitglieder regierender Häuser; 
b) die Mitglieder der mediatisirten, vormals reichsständischen und derjenigen Häuser, welchen die 
Befreiung von der Wehrpflicht durch Verträge zugesichert ist oder auf Grund besonderer 
Rechtstitel zusteht. 
R. V. Art. 57. W. G. S. 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment