Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1911
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
88
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1911
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

271 
polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Land= und Schiffsdampfkesseln ent- 
sprechend angesehen, wenn ihr 3 folgender Formel entspricht: 
15 II I/1% 
worin F Ouerschnitt des Ventils in omm, 
IlI Heizfläche des Kessels in am, 
p überdruck des Dampfes in kg/gem, 
Gewicht von 1 chm Dampf in kg von dem überdruck p bedeuten. 
Bei Hochhubventilen, d. h. Sicherheitsventilen, deren Hub bei Gintritt des höchsten 
zulässigen Überdrucks mindestens “ des Ventildurchmessers beträgt, kann anstatt des 
Koeffizienten 15 eine kleinere Zahl, jedoch nicht unter 5, gewählt werden. 
Z Anderungen in den bei der Abnahmeprüfung (unten § 57) festgestellten Belastungs- 
verhältnissen der Sicherheitsventile, die den Druck des Ventilkegels gegen den Sitz er- 
höhen, dürfen nur durch die Kesselprüfer vorgenommen werden und sind von ihnen im 
Revisionsbuch zu vermerken (oben § 37 Absf. 3). 
2. Besondere Vorschriften für feststehende Kessel. 
ü 41. 
Die Feuerung ist so anzulegen, daß beim Betrieb eine erhebliche Belästigung der 
Nachbarschaft oder der Allgemeinheit durch Rauch, Ruß und dergl. vermieden wird (zu 
vergl. hiezu oben § 32 Abs. 5 und unten § 69 Abs. 1 und 2). 
42. 
Z Zur Abführung des Rauchs ist ein Schornstein aus feuerfestem Baustoff zu er- 
stellen. Seine OHöhe und Weite richtet sich nach der verlangten Leistung der Feuerung, 
darf jedoch nicht geringer sein, als die für gewöhnliche Schornsteine bestehenden Vor- 
schriften festsetzen. 
Z Beträgt die Entfernung von benachbarten Gebäuden, von der Achse des Schornsteins 
zum Dachfirst gemessen, weniger als 15 m, so muß jedenfalls die Mündung des Schorn= 
steins den Dachfirst des höchsten benachbarten, nicht dem Unternehmer gehörigen Gebäudes 
um mindestens 1,5 m überragen. Nötigenfalls kann auch bei größerer Entfernung der 
Nachbargebäude diese Vorschrift erteilt oder überhaupt eine größere Höhe bestimmt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment