Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1911
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
88
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1911
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

87 
e) Die notwendige Versteifung des Gebäudes, die Anlegung des Rostes und der 
sonst erforderlichen Rüstungen muß stets von geübten Arbeitern nach genauer 
Angabe des Betriebsleiters ausgeführt und die Bewegung selbst durch gewandte 
Bauführer oder Vorarbeiter überwacht werden. 
Mährend der Hebung oder Schiebung dürfen sich unbeteiligte Dritte in den Ge- 
bäuden und ihrer nächsten Umgebung nicht aufhalten. Auch die Bewohner sollen über 
diese Zeit für die Regel die Gebäude verlassen. 
§ 19. 
Für den Schutz der bei der Ausführung von Bauten beschäftigten Personen gelten 
di besonderen Vorschriften der bezüglichen Verfügung vom heutigen Tage. 
Zu Art. 34 Abs. 3 und 4. 
8 20. 
Soweit nicht durch Ortsbausatzung etwas anderes bestimmt wird, gelten die nach- 
stehenden Vorschriften: 
1. Keller und ähnliche unterirdische Gelasse dürfen die Baulinie in der Regel 
nicht überschreiten. 
Die Überschreitung der Baulinie mit Lichtschächten, Einwurfschächten und ähn- 
lichen Einrichtungen für Räume, die ganz oder teilweise unter der Erde liegen, 
kann nur an Straßen mit Gehwegen zugelassen werden; sie darf jedoch im 
Lichten nicht mehr als 2/100 der Straßenbreite, höchstens aber 0,5 m betragen. 
3. In Vorgärten und Vorplätzen, die ohne den Vorbehalt ihrer späteren Heran- 
ziehung zum Verkehrsraum der Straße festgestellt sind (Art. 11 Abs. 2), dürfen 
in der Regel Keller, Schächte und dergl. nicht weiter als bis zur halben Tiefe 
des Vorgartens oder Vorplatzes und höchstens 3 m über die Baulinie vorstehen. 
4. Die Schächte und ähnlichen Einrichtungen müssen sicher verwahrt werden. 
8 21. 
Soveit nicht durch Ortsbausatzung etwas anderes bestimmt ist, oder die Umstände 
im einzelnen Falle gemäß den in Art. 34 Abs. 3 bezeichneten Rücksichten eine Aus- 
!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment