Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

429 
8 290 (261). 
Ist anzunehmen, daß eine Verbreitung der Schweineseuche oder Schweinepest in 
einem Orte stattgefunden hat, so kann eine amtstierärztliche Untersuchung sämtlicher 
Schweinebestände des Seuchenorts oder einzelner Ortsteile angeordnet werden. 
8 291 (262). 
Stellt der beamtete Tierarzt den Ausbruch der Schweineseuche oder Schweinepest 
oder den Verdacht dieser Seuchen in Abwesenheit des oberamtlichen Beamten fest, so hat 
er, soweit tunlich, die sofortige vorläufige Einsperrung und Absonderung der erkrankten 
und verdächtigen Tiere, nötigenfalls auch deren Bewachung, anzuordnen. Die getroffenen 
vorläufigen Anordnungen sind dem Besitzer der Schweine oder dessen Vertreter entweder 
zu Protokoll oder durch schriftliche Verfügung zu eröffnen, auch ist davon der Orts- 
polizeibehörde unverzüglich Mitteilung zu machen, die ihrerseits den Vollzug der amts- 
tierärztlichen Anordnungen zu überwachen hat. 
II. Schutzmaßregeln. 
a. Verfahren nach Feststellung der Schweineseuche oder der Schweinepest 
oder des Verdachts dieser Seuchen. 
9 292 (263). 
(1) Den Ausbruch der Schweineseuche oder Schweinepest hat die Ortspolizeibehörde 
sofort auf ortsübliche Weise, das Oberamt in dem für seine amtlichen Veröffentlichungen 
bestimmten Blatte bekanntzumachen. 
(2) Ferner hat die Ortspolizeibehörde jeden in ihrem Gemeindebezirke festgestellten 
ersten Seuchenausbruch sofort den Ortspolizeibehörden aller dem Seuchenorte benachbarten 
deutschen Gemeinden mitzuteilen. Die Ortspolizeibehörden der württembergischen Nachbar- 
gemeinden haben den Seuchenausbruch in ihren Gemeindebezirken ortsüblich bekannt- 
zumachen, auch wenn er in einer nichtwürttembergischen Gemeinde erfolgte. 
(6) Am Haupteingange des Seuchengehöfts oder an einer anderen geeigneten Stelle 
und an den Eingängen des verseuchten Stalles oder sonstigen Standorts müssen Tafeln
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment