Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 651.) Gesetz, betreffend die Redaktion des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund als Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Volume count:
651
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (Nr. 651.) Gesetz, betreffend die Redaktion des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund als Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (651)
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 167 — 
§. 212.  
Wer vorsätzlich einen Menschen tödtet, wird, wenn er die Tödtung nicht 
mit Ueberlegung ausgeführt hat, wegen Todtschlages mit Zuchthaus nicht unter 
fünf Jahren bestraft.  
  
§. 213. 
War der Todtschläger ohne eigene Schuld durch eine ihm oder einem 
Angehörigen zugefügte Mißhandlung oder schwere Beleidigung von dem Ge- 
tödteten zum Zorne gereizt und hierdurch auf der Stelle zur That hingerissen 
worden, oder sind andere mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnißstrafe 
nicht unter sechs Monaten ein. 
§. 214.  
Wer bei Unternehmung einer strafbaren Handlung, um ein der Ausführung 
derselben entgegentretendes Hinderniß zu beseitigen oder um sich der Ergreifung 
auf frischer That zu entziehen, vorsätzlich einen Menschen tödtet, wird mit Zucht- 
haus nicht unter zehn Jahren oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bestraft. 
§. 215. 
Der Todtschlag an einem Verwandten aufsteigender Linie wird mit Zucht- 
haus nicht unter zehn Jahren oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bestraft. 
§. 216. 
Jemand durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Ge- 
tödteten zur Tödtung bestimmt worden, so ist auf Gefängiß nicht unter drei 
Jahren zu erkennen.   
§. 217. 
Eine Mutter, welche ihr uneheliches Kind in oder gleich nach der Geburt 
vorsätzlich tödtet, wird mit Zuchthaus nicht unter drei Jahren bestraft. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnißstrafe nicht unter 
zwei Jahren ein.  
 §. 218. 
Eine Schwangere, welche ihre Frucht vorsätzlich abtreibt oder im Mutter- 
leibe tödtet, wird mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren bestraft. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnißstrafe nicht unter 
sechs Monaten ein. 
Dieselben Strafvorschriften finden auf denjenigen Anwendung, welcher 
mit Einwilligung der Schwangeren die Mittel zu der Abtreibung oder Tödtung 
bei ihr angewendet oder ihr beigebracht hat. 
§. 219. 
Mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer einer Schwangeren, 
welche ihre Frucht abgetrieben oder getödtet hat, gegen Entgelt die Mittel hierzu 
verschafft, bei ihr angewendet oder ihr beigebracht hat. 
Reichs- Gesetzbl. 1871. 35 §. 220. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment