Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen.
Volume count:
671
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 281 — 
einem mobilen oder Ersatz-Truppentheile abgeleistete Militairdienstzeit kommt ohne 
Rücksicht auf das Lebensalter zur Anrechnung. 
Als Kriegszeit gilt in dieser Beziehung die Zeit vom Tage einer ange- 
ordneten Mobilmachung, auf welche ein Krieg folgt, bis zum Tage der De- 
mobilmachung. 
  
§. 23. 
Für jeden Feldzug, an welchem ein Offizier oder im Offizierrang stehen- 
der Militairarzt im Reichsheer, in der Kaiserlichen Marine oder in der Armee 
eines Bundesstaates derart Theil genommen hat, daß er wirklich vor den Feind 
gekommen oder bei den mobilen Truppen angestellt gewesen und mit diesen in 
das Feld gerückt ist, wird demselben zu der wirklichen Dauer der Dienstzeit ein 
Jahr zugerechnet.  
Ob eine militairische Unternehmung in dieser Beziehung als ein Feldzug 
anzusehen ist und inwiefern bei Kriegen von längerer Dauer mehrere Kriegsjahre 
in Anrechnung kommen sollen, darüber wird in jedem Falle durch den Kaiser 
Bestimmung getroffen. 
Für die Vergangenheit bewendet es bei den hierüber in den einzelnen 
Bundesstaaten erlassenen Vorschriften. 
  
§. 24. 
Von der Anrechnung ausgeschlossen ist: 
a) die Zeit eines Festungsarrestes von einjähriger und längerer Dauer, 
sowie 
b) die Zeit der Kriegsgefangenschaft. 
Unter besonderen Umständen kann jedoch in diesen Fällen die Anrechnung 
und zwar in dem Falle unter a. mit Genehmigung des Kontingentsherrn, in 
dem Falle unter b. mit Kaiserlicher Genehmigung stattfinden. 
§. 25. 
Mit Genehmigung der obersten Militair-Verwaltungsbehörde des Kontin- 
gents kann auch die Zeit angerechnet werden, während welcher ein Offizier oder 
im Offizierrange stehender Militairarzt im Dienste eines dem Reiche nicht an- 
gehörigen Staates gestanden hat. 
Sind bei der Uebernahme in den Dienst eines Bundesstaates bereits bin- 
dende Zusagen über die Anrechnung der vorangegangenen Dienstzeit ertheilt 
worden, so bleiben dieselben in Kraft. 
§. 26. 
Verfahren bei der Pensionirung. 
Die Feststellung und Anweisung der Pensionen erfolgt durch die oberste 
Militair-Verwaltungsbehörde des Kontingents.  §. 27. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment