Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen.
Volume count:
671
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 285 — 
werden besondere Beihülfen, so lange sie im Wittwenstande bleiben, und im 
Falle der Wiederverheirathung noch für ein Jahr, gewährt und zwar: 
den Wittwen der Generale im Betrage von 500 Thalern, 
den Wittwen der Stabsoffiziere...................... 400 
den Wittwen der Hauptleute und Subaltern- 
Offiziere ................................................................. 300 
jährlich. 
Dieselben Beträge empfangen die Wittwen der Aerzte nach Maßgabe des 
Militairranges der letzteren.  
Die mittelst Karaktererhöhung erworbene Charge wird hierbei der mit 
einem Patent verliehenen Charge gleich geachtet. 
§. 42. 
Für jedes Kind der im §. 41. bezeichneten Offiziere und im Offizierrange 
stehenden Militairärzte wird bis zum vollendeten siebzehnten Lebensjahre eine 
Erziehungsbeihülfe von 50 Thalern, und wenn das Kind auch mutterlos ist oder 
wird, von 75 Thalern jährlich gewährt. 
Eine Beihülfe von je 50 Thalern jährlich erhält der hinterbliebene Vater 
oder Großvater und die hinterbliebene    Mutter oder Großmutter, sofern der Ver- 
storbene der einzige Ernährer derselben war und so lange die Hülfsbedürftigkeit 
derselben dauert. 
  
§. 43. 
Die Zahlung der in §§. 41. und 42. bezeichneten Beihülfen erfolgt monat- 
lich im Voraus. 
Die Beihülfen werden vom Ersten desjenigen Monats an gewährt, welcher 
auf den den Anspruch begründenden Todestag folgt. 
§. 44. 
Die §§. 41. bis 43. finden auf die Angehörigen der nach einem Feldzuge 
Vermißten gleichmäßige Anwendung, wenn nach dem Ermessen der obersten 
Militair- Verwaltungsbehörde des Kontingents das Ableben mit hoher Wahr- 
scheinlichkeit anzunehmen ist. 
  
§. 45. 
Die nach §. 41. erforderliche Zugehörigkeit zur Feldarmee wohnt allen 
zur unmittelbaren Aktion gegen den Feind bestimmten Truppen, sowie den 
zu denselben  gehörenden Kommandobehörden, Stäben, Trains und Administra- 
tionen bei. 
Bei allen anderen Truppen und Militairbehörden sind der Kategorie des 
§. 41. gleich zu achten:     
diejenigen während des mobilen Verhältnisses, beziehungsweise wäh- 
rend der Kriegsformation im Dienste befindlich gewesenen Offiziere 
und im Offizierrange stehenden Militairärzte, denen in Folge der 
5* ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment