Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 680.) Verordnung, betreffend die Änderung einiger in der Verordnung vom 29. Juni 1869. (Bundes-Gesetzbl. S. 285.) über die Kautionen der Postbeamten enthaltenen Bestimmungen.
Volume count:
680
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • (Nr. 679.) Gesetz, betreffend die Bestellung des Bundes-Oberhandelsgerichts zum Obersten Gerichtshofe für Elsaß und Lothringen. (679)
  • (Nr. 680.) Verordnung, betreffend die Änderung einiger in der Verordnung vom 29. Juni 1869. (Bundes-Gesetzbl. S. 285.) über die Kautionen der Postbeamten enthaltenen Bestimmungen. (680)
  • (Nr. 681.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung der Behörden und Beamten des Deutschen Reichs, sowie die Feststellung des Kaiserlichen Wappens und der Kaiserlichen Standarte. (681)
  • (Nr. 682.) Ernennung von Räthen des Obersten Gerichtshofes für Handelssachen in Leipzig. (682)
  • (Nr. 683.) Ernennung des Vorsitzenden und der Mitglieder des Bundesamts für das Heimathswesen in Berlin. (683)
  • (Nr. 684.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (684)
  • (Nr. 685.) Ernennung eines Generalkonsuls des Deutschen Reichs in Tunis. (685)
  • (Nr. 686.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für einen Generalkonsul der Argentinischen Republik zu Altona. (686)
  • (Nr. 687.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für einen Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika zu Stettin. (687)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 317 — 
3) für Buchhalter von Ober-Postkassen und für Postamts- 
kassirer . .. .. . . . . . . . . . 800 Thlr. 
4) für Hülfs-Buchhalter von Ober-Postkassen ........ .... 600  " 
5) für Vorsteher von Post- oder Eisenbahn-Postämtern von 
größerem Umfange . . . . .. ..... . . . ... .. .. .. ... . . ... . ... 3000  " 
6) für Vorsteher von Post- oder Eisenbahn-Postämtern von 
mittlerem Umfange . . . . .. .. .. .. . . . .. ... . . ... .. . .. . ... 1000 " 
7) für Vorsteher von Postämtern geringen Umfangs .... 600 " 
8) für Vorsteher von Postverwaltungen ................ 500  " 
9) für Expektanten aus der Zahl versorgungsberechtigter Offi- 
ziere auf Anstellung als Postamts-Vorsteher während des 
Vorbereitungs- und Probedienstes ..................... 300  " 
10) für Vorsteher von Postexpeditionen bis  ......... 300  " 
11) für Ober-Postsekretaire und Postsekretaitre ........... 500  " 
12) für Postpraktikanten und Posteleven ........... 300  " 
13) für Sekretariats -Assistenten . .. . . . . . . 300  " 
14) für Postamts-Assistenten ..................... 200  " 
15) für Postanwärter und Postgehülfen ................ 100  " 
16) für Postagenten . ......................... 50  " 
17) für Post-Unterbeamte und kontraktliche Diener bis. 200 " 
Artikel 2. 
Das General-Postamt wird ermächtigt, Beamten, welche in Folge der 
eingetretenen Veränderung in den Personalverhältnissen und im Dienstbetriebe 
der Postverwaltung eine mit Kautionspflicht, beziehentlich mit höherer Kautions- 
pflicht verbundene Dienststellung erhalten und die für diese Stellung erforderliche 
Kaution auf einmal zu beschaffen außer Stande sind, die nachträgliche Beschaf- 
fung der Kaution durch Ansammlung von angemessenen Gehaltsabzügen zu 
gestatten. 
Die Ansammlung und Aufbewahrung dieser Gehaltsabzüge geschieht gemäß 
Artikel 6. der Verordnung vom 29. Juni 1869. (Bundesgesetzbl. S. 285). 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Bad Ems, den 14. Juli 1871. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. 
  
56* (Nr. 681.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment