Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 684.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs.
Volume count:
684
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • (Nr. 679.) Gesetz, betreffend die Bestellung des Bundes-Oberhandelsgerichts zum Obersten Gerichtshofe für Elsaß und Lothringen. (679)
  • (Nr. 680.) Verordnung, betreffend die Änderung einiger in der Verordnung vom 29. Juni 1869. (Bundes-Gesetzbl. S. 285.) über die Kautionen der Postbeamten enthaltenen Bestimmungen. (680)
  • (Nr. 681.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung der Behörden und Beamten des Deutschen Reichs, sowie die Feststellung des Kaiserlichen Wappens und der Kaiserlichen Standarte. (681)
  • (Nr. 682.) Ernennung von Räthen des Obersten Gerichtshofes für Handelssachen in Leipzig. (682)
  • (Nr. 683.) Ernennung des Vorsitzenden und der Mitglieder des Bundesamts für das Heimathswesen in Berlin. (683)
  • (Nr. 684.) Ernennung eines Generalkonsuls, sowie von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (684)
  • (Nr. 685.) Ernennung eines Generalkonsuls des Deutschen Reichs in Tunis. (685)
  • (Nr. 686.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für einen Generalkonsul der Argentinischen Republik zu Altona. (686)
  • (Nr. 687.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für einen Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika zu Stettin. (687)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 320 — 
den Konsul des Norddeutschen Bundes Otto Burchardt zu Liverpool 
für Liverpool, Birkenhead und Garston, 
den Konsul des Norddeutschen Bundes Carl Ferdinand Finrich 
Bolckow zu Middlesborough für Middlesborough und Whitby, 
den Konsul des Norddeutschen Bundes Gustav Schmalz zu- New- 
castle on Tyne, 
den Konsul des Norddeutschen Bundes George Fawcus zu Shields 
für Shields, Creeks of Blyth, Amblé und Warkworth, 
den Konsul des Norddeutschen Bundes Martin Wiener zu Sunder- 
land für Sunderland und Seaham Harbour, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Francis Keller zu Sout- 
hampton, 
endlich zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs: 
den Vizekonsul bei dem Generalkonsulat des Norddeutschen Bundes zu 
London, Gustav Travers, für den Hafen von London bis zum 
Ausfluß der Themse in das Meer, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes James Weir zu Arbroath, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes John Selmons Benson 
zu Birmingham, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes N. H. Heydemann zu 
Bradford,   
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Thomas Roberts zu Mil- 
ford für Milford Haven, Pembroke, Pembroke Dock, Tenby und 
Saundersport, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Richard William Stonehoufe 
zu Newport (Monmouthshire) für Newport und Chepstow, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Bernhard Gustav Herrmann 
zu Swansea für Swansea und Clanelly, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes William Watson Harvey 
zu Cork für Cork, Queenstown, Youghal, Kinfake und Crookhaven, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Frank Hammond zu Dual 
für Deal und Sandwich, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Samuel Metcalf Latham 
zu Dover für Dover, Folkestone, Rommey und Lydd, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Robert Fox zu Falmouth 
für Falmouth, Penryn und Truro, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Andrew Mackay zu Grange- 
mouth, für Grangemouth, Alloa, Clackmannan, Kennetpans und 
Boness, 
den Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Oliver John Willlams zu 
Harwich für Harwich, Ipswich, Colchester und Mistley, 
den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment