Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 829.) Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer.
Volume count:
829
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 829.) Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer. (829)
  • (Nr. 830.) Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über die Portofreiheiten vom 5. Juni 1869 im Verkehr mit Bayern und Württemberg. (830)
  • (Nr. 831.) Ernennungen von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (831)
  • Zu Nr. 16 des Reichsgesetztblatts. Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 164 — 
4) wenn die zu einem Gebräude gehörige Biermenge um mehr als 10 Pro- 
zent von dem deklarirtem Bierzuge (§. 16) abweicht; 
5) wenn unbefugter Weise Nachmaischungen (§. 21) vorgenommen worden 
find, insoweit dadurch nicht etwa die Defraudationsstrafe nach §. 28 
verwirkt ist; 
6) wenn Jemand, dem die freie Bereitung des Haustrunkes verstattet ist 
(§. 5) Bier an nicht zum Haushalte gehörige Personen gegen Entgelt 
abläßt; 
7) wenn Brauer, welche die Brausteuer auf Grund besonderer Bewilli- 
gung als Mahlsteuer entrichten, die ihnen in Gemäßheit des §. 22 
Zifferer II. Nr. 4 von der Verwaltungsbehörde auferlegten Pflichten ver- 
letzen. 
Die Uebertretung einzelner für die Sicherung der Steuer besonders wich- 
tiger Vorschriften kann in dem letztgedachten Falle (zu 7) mit Ordnungsstrafe bis 
zum Betrage von 200 Thalern belegt werden. 
§. 36. 
Mit Ordnungsstrafe (§. 35 Absatz 1) wird außerdem belegt: 
1) wer einem zur Wahrnehmung des Steuerinteresses verpflichteten Beamten 
oder dessen Angehörigen wegen einer auf die Erhebung oder Beaufsich- 
tigung der Brausteuer bezüglichen amtlichen Handlung oder Unterlassung 
einer solchen Geschenke oder andere Vortheile anbietet, verspricht oder ge- 
währt, sofern nicht der Thatbestand der Bestechung (§. 333 des Straf- 
gesetzbuchs) vorliegt; 
2) wer sich Handlungen oder Unterlassungen zu Schulden kommen läßt, 
durch welche ein solcher Beamter an der rechtmäßigen Ausübung seines 
Amtes in Bezug auf die Brausteuer verhindert wird, sofern nicht der 
Thatbestond der strafbaren Widersetzlichkeit (§. 113 des Strafgesetzbuchs) 
vorliegt. 
 
§ 37. 
Zusammentreffen Treffen mit einer Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes 
mehrerer Zuwider- andere strafbare Handlungen zusammen, oder ist mit der Defraudation zugleich 
handlungen gegen die Gesetze. eine Verletzung besonderer Vorschriften dieses Gesetzes verbunden, so finden die 
Bestimmungen des Strafgesetzbtuchs (§. 74 - 78) Anwendung. 
Im Falle mehrerer oder wiederholter Zuwiderhandlungen gegen dieses 
Gesetz, welche nicht in Defraudationen bestehen, soll, wenn die Zuwiderhandlungen 
derselben Art sind und gleichzeitig  entdeckt werden, die Ordnungsstrafe gegen den- 
selben Thäter, sowie gegen mehrere Thäter und Theilnehmer zusammen nur in 
einmaligem Betrage festgesetzt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment