Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 838.) Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Volume count:
838
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 837.) Einführungsgesetz zum Militär-Strafgesetzbuche für das Deutsche Reich. (837)
  • (Nr. 838.) Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (838)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 191 — 
zu zehn Jahren, im Felde Freiheitsstrafe nicht unter Einem Jahre oder lebens- 
längliche Freiheitsstrafe ein. 
Wird durch den Ungehorsam die Gefahr eines erheblichen Nachtheils her- 
beigeführt, so tritt Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren, im Felde Freiheitsstrafe 
von drei Monaten bis zu drei Jahren ein. 
§. 94. 
Wer den Gehorsam ausdrücklich verweigert oder seinen Ungehorsam sonst 
durch Worte, Geberden oder andere Handlungen zu erkennen gibt, ingleichen 
wer den Vorgesetzten über einen von ihm erhaltenen Dienstbefehl oder Verweis 
zur Rede stellt, oder auf wiederholt erhaltenen Befehl in Dienstsachen im Unge- 
horsam beharrt, wird mit stengem Arrest nicht unter vierzehn Tagen oder mit 
Gefängniß oder Festungshaft bis zu drei Jahren bestraft. 
§. 95. 
Wird eine der in dem §. 94 bezeichneten Handlungen vor versammelter 
Mannschaft oder gegen den Befehl, unter das Gewehr zu treten, oder unter dem Ge- 
wehr begangen, so tritt Gefängniß oder Festungshaft nicht unter Einem Jahre ein. 
Ist eine solche Handlung vor dem Feinde begangen, so tritt Freiheitsstrafe 
nicht unter zehn Jahren ein. Besteht die Handlung darin, daß der Gehorsam 
gegen einen vor dem Feinde ertheilten Befehl durch Wort oder That ausdrück- 
lich verweigert wird, so tritt Todesstrafe, in minder schweren Fällen Freiheits- 
strafe nicht unter zehn Jahren oder lebenslängliche Freiheitsstrafe ein. 
§. 96. 
Wer es unternimmt, einen Vorgesetzten mittels Gewalt oder Drohung an 
der Ausführung eines Dienstbefehls zu hindern oder zur Vornahme oder Unter- 
lassung einer Diensthandlung zu nöthigen, wird wegen Widersetzung mit Frei- 
heitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, im Felde mit Gefängniß 
nicht unter zwei Jahren bestraft. 
Dieselbe Strafe tritt ein, wenn die Handlung gegen die zur Unterstützung 
des Vorgesetzten befehligten oder zugezogenen Mannschaften begangen wird. 
§. 97. 
Wer sich an einem Vorgesetzten thätlich vergreift oder einen thätlichen An- 
griff gegen denselben unternimmt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter drei Jah- 
ren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe nicht unter Einem Jahre be- 
straft. Wird die Handlung unter dem Gewehr oder sonst im Dienste, oder vor 
versammelter Mannschaft, oder mit einer Waffe oder einem anderen gefährlichen 
Werkzeuge ausgeführt, so tritt Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren, in minder 
schweren Fällen Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren ein. 
Statt auf Gefängniß oder Festungshaft ist auf Zuchthaus von gleicher 
Dauer zu erkennen, wenn die Thätlichkeit eine schwere Körperverletzung oder den 
Tod des Vorgesetzten verursacht hat.  
Ist die Thätlichkeit im Felde begangen, so tritt Todesstrafe, in minder 
schweren Fällen oder wenn die Thätlichkeit außer dem Dienste begangen ist, Frei- 
heitsstrafe nicht unter zehn Jahren oder lebenslängliche Freiheitsstrafe ein. 
Neben Gefängniß und neben Festungshaft ist auf Dienstentlassung zu erkennen. 
29*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment