Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 859.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungs-Ordnung.
Volume count:
859
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 857.) Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr 1872. (857)
  • (Nr. 858.) Spezial-Konvention zwischen Deutschland und Frankreich, die Zahlung des Restes der französischen Kriegskosten-Entschädigung etc. betreffend. (858)
  • (Nr. 859.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungs-Ordnung. (859)
  • (Nr. 860.) Zuweisung eines Jurisdiktionsbezirks für den Vizekonsul Grosse in den Dardanellen (Tschanak-Kalessi). (860)
  • (Nr. 861.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für den Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Berlin. (861)
  • Berichtigung.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 275 — 
und den Dampfkesseln thatsächlich eingenommen werden und für die wirksame 
Thätigkeit derselben abgeschieden sind, sowie ferner der abgeschlossene Raum sol- 
cher Kohlenbehälter, welche dauernd hergerichtet und derartig angebracht sind, 
daß aus ihnen die Kohlen unmittelbar in den Maschinenraum geschüttet werden 
können, je nach der durch Messung ermittelten Größe dieser Räume, jedoch 
höchstens bis zur Hälfte des Brutto-Raumgehaltes des Schiffes, von dem letzte- 
ren in Abzug gebracht. 
Bei Schlepp-Dampfschiffen, welche ausschließlich zum Schleppen underer 
Schiffe dienen, wird der Inhalt sämmtlicher Maschinen., Dampfkessel- und 
Kohlenräume ohne Beschränkung auf die Hälfte des Brutto-Raumgehaltes des 
Schiffes in Abzug gebracht, sobald diese Räume den im ersten Absatze dieses 
Paragraphen entgaltenen Bestimmungen entsprechen. 
Bei Schrauben-Dampfschffen gehört auch der von dem Wellentunnel 
eingenommene Raum zu den in dem ersten Absatze dieses Paragraphen bezeich- 
neten Räumen.  
S. 17. 
Für die Vermessung der im §. 16 erwähnten Räume gelten folgende Vor- 
schriften: 
1) Es wird die mittlere Länge des Maschinenraumes einschließlich der in 
der vorgeschriebenen Weise eingerichteten Kohlenbehälter gemessen. Fer- 
ner werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 7 drei Querschnitte 
gemessen bis zur Höhe des Deckes des Maschinenraumes oder des 
unmittelbar über dem Maschinenraume befindlichen Deckes, und zwar 
ein Querschnitt an jedem der beiden Endpunkte und ein Querschnitt in 
der Mitte der Länge. Zur Summe der beiden Endgquerschnitte wird 
das Vierfache des Mittelquerschnitts addirt und die Gesammtsumme 
mit einem Drittel des gemeinsamen Abstandes zwischen den Quer- 
schnitten multiplizirt. Das Produkt ergiebt den Inhalt des fraglichen 
Raumes. 
2) Ist das unter Nr. 1 erwähnte, über dem Maschinenraum befindliche 
Deck nicht das oberste Deck des Schiffes, so wird der Inhalt des Rau- 
mes zwischen dem bereits gemessenen und dem obersten Deck, soweit er 
für die Maschine oder für den Zutritt von Licht und Luft abgeschieden 
ist, in der Weise ermittelt, daß die mittlere Länge, mittlere Breite und 
mittlere Tiefe mit einander multiplizirt werden. Der Inhalt dieses 
Raumes wird sodann dem Inhalt des übrigen Maschinenraumes zuge- 
rechnet.  
Das Gleiche gilt von dem Inhalt der in der vorgeschriebenen 
Weise angebrachten Kohlenbehälter, welche durch zwei Decke gehen. 
3) Befinden sich die Maschine, die Dampfkessel oder die Kohlenbehälter in 
selbstständigen Abtheilungen, so werden diese in der unter Nr. 1 und 2 
angegebenen Weise einzeln vermessen und die Summe des Raumgehaltes 
derselben gilt als der Inhalt des ganzen Raumes.     40*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment