Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Volume count:
6
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 892.) Seemannsordnung.
Volume count:
892
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 892.) Seemannsordnung. (892)
  • (Nr. 893.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute. (893)
  • (Nr. 894.) Verordnung, betreffend die Aufbringung von Kautionserhöhungen. (894)
  • (Nr. 895.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe. (895)
  • (Nr. 896.) Ernennung des Ober-Tribunalraths von Holleben in Berlin zum Mitgliede des Bundesamts für das Heimathwesen. (896)
  • (Nr. 897.) Ernennung des Obergerichtsraths im Großherzoglich hessischen Obergericht der Provinz Rheinhessen Friedrich Wilhelm Heinrich Mohrmann zu Mainz zum Rath bei dem Reichs-Oberhandelsgericht in Leipzig. (897)
  • (Nr. 898.) Ernennung eines Konsuls und Vizekonsuls des Deutschen Reichs. (898)
  • (Nr. 899.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für den Geheimen Kommerzienrath Gerson von Bleichröder als Königlich großbritannischer Generalkonsul in Berlin, (899)
  • (Nr. 900.) Ermächtigung der Kaiserlichen Konsuln in La Paz und in Saigon, eines jeden für seinen Amtsbezirk, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. (900)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 417 — 
Kann dem Schiffsmann in Folge eines Unfalls oder aus anderen Grün- 
den zeitweilig ein Unterkommen auf dem Schiffe nicht gewährt werden, so ist 
ihm ein anderweitiges angemessenes Unterkommen zu verschaffen. 
§. 45. 
Die dem Schiffsmann für den Tag mindestens zu verabreichenden Speisen 
und Getränke (§. 43), die Größe und die Einrichtung des Logisraumes (§. 44) 
und die mindestens mitzunehmenden Heilmittel bestimmen sich im Zweifel nach 
dem örtlichen Rechte des Heimathshafens.   
Der Erlaß näherer Bestimmungen steht den Landesregierungen im Ver- 
ordnungswege zu. §. 46. 
Der Schiffer ist berechtigt, bei ungewöhnlich langer Dauer der Reise, oder 
wegen eingetretener Unfälle, eine Kürzung der Rationen oder eine Aenderung 
hinsichtlich der Wahl der Speisen und Getränke eintreten zu lassen. 
Er hat im Schiffsjournal zu bemerken, wann, aus welchem Grunde und 
in welcher Weise eine Kürzung oder Aenderung eingetreten ist. 
Wenn dies versäumt ist, oder wenn die vom Schiffer getroffenen Anord- 
nungen sich als ungerechtfertigt oder durch sein Verschulden herbeigeführt er- 
weisen, so gebührt dem Schiffsmann eine den erlittenen Entbehrungen entspre- 
chende Vergütung. Ueber diesen Anspruch entscheidet unter Vorbehalt des 
Rechtsweges das Seemannsamt, vor welchem abgemustert wird. 
§. 47. 
Wenn ein Schiffsoffizier oder nicht weniger als drei Schiffsleute bei einem 
Seemannsamte Beschwerde darüber erheben, daß das Schiff, für welches sie an- 
gemustert sind, nicht seetüchtig ist, oder daß die Vorräthe, welche das Schiff für 
den Bedarf der Mannschaft an Speisen und Getränken mit sich führt, ungenü- 
end oder verdorben sind, so hat das Seemannsamt eine Untersuchung des 
Schiffs beziehungsweise der Vorräthe zu veranlassen, und deren Ergebniß in das 
Schiffsjournal einzutragen. Auch hat dasselbe, falls die Beschwerde sich als be- 
gründet erweist, für die geeignete Abhülfe Sorge zu tragen. 
§. 48 
Falls der Schiffsmann nach Antritt des Dienstes erkrankt oder verwundet 
wird, so trägt der Rheder die Kosten der Verpflegung und Heilung: 
1) wenn der Schiffsmann wegen der Krankheit oder Verwundung die Reise 
nicht antritt, bis zum Ablauf von drei Monaten seit der Erkrankung 
oder Verwundung;  
2) wenn er die Reise antritt und mit dem Schiffe nach einem deutschen 
Hafen zurückkehrt, bis zum Ablauf von drei Monaten seit der Rückkehr 
des Schiffs; · 
3) wenn er die Reise antritt und mit dem Schiffe zurückkehrt, die Rückreise 
des Schiffs jedoch nicht in einem deutschen Hafen endet, bis zum Ablauf 
von sechs Mongten seit der Rückkehr des Schiffs; 
Reichs-Gesetzbl.  1872. 60
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.