Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1072.) Statut der Reichsbank.
Volume count:
1072
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1072.) Statut der Reichsbank. (1072)
  • (Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich. (1073)
  • (Nr. 1074.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1074)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 209 — 
Bankgesetzes), ist dem Zentralausschusse die Vorschlagsliste des Bank-Kommissars 
und ein Verzeichniß der auswählbaren Antheilseigner vorzulegen. 
Für die Wahl der Beigeordneten, insofern dieselbe durch die Bezirks- 
ausschüsse erfolgt, sind die Bestimmungen in §. 24 maßgebend. 
§. 30. 
Die für die Antheilseigner bestimmten Bekanntmachungen werden von dem 
Reichskanzler erlassen und in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, sowie am Sitze 
einer jeden Reichsbankhauptstelle in einem durch Bekanntmachung zu bestim- 
menden Blatte veröffentlicht. Spezieller Benachrichtigung für die einzelnen An- 
theilseigner bedarf es nicht.  
Die gleichen Blätter sind für die öffentlichen Bekanntmachungen des Reichs- 
bank-Direktoriums zu benutzen, soweit der Zweck derselben nicht lokal beschränkt ist. 
§. 31. 
Im Falle der Aufhebung der Reichsbank (§. 41 des Bankgesetzes) erfolgt 
die Liquidation unter Leitung des Reichskanzlers durch das Reichsbank-Direk- 
torium. Das letztere hat die laufenden Geschäfte zu beendigen, die Verpflich- 
tungen der Reichsbank zu erfüllen, die Forderungen derselben einzuziehen und 
das Vermögen zu versilbern. 
Zur Beendigung schwebender Geschäfte können auch neue Geschäfte ein- 
gegangen werden. Nach außen hin bleibt das Reichsbank-Direktorium zur Ver- 
tretung der Reichsbank nach Maßgabe von §. 38 des Bankgesetzes bis zur Be- 
endigung der Liquidation ermächtigt. 
§. 32. 
Das Reichsbank-Direktorium hat die schließliche Auseinandersetzung zwischen 
dem Reiche und den Antheilseignern, sowie unter diesen herbeizuführen. 
§.  33. 
Die erste ordentliche Generalversammlung der Reichsbank-Antheilseigner 
findet im März 1877 statt. Bis dahin werden die Funktionen derselben durch 
eine Generalversammlung wahrgenommen, welche aus nachstehenden Personen 
gebildet wird: 
1. aus denjenigen Eignern von Antheilen der Preußischen Bank, welche 
innerhalb der von dem Reichskanzler bestimmten Frist den Umtausch ihrer 
Antheilsscheine gegen solche der Reichsbank verlangt haben, oder deren 
Rechtsnachfolgern; 
2. aus denjenigen Personen, welchen nach erfolgter Zeichnung ein Reichs- 
bankantheil zugetheilt worden ist, oder deren Rechtsnachfolgern. 
Dieselbe wird noch vor dem 1. Januar 1876 behufs Vornahme der Wahlen 
zum Zentralausschusse aus den zu 1 und 2 bezeichneten Personen berufen, kann 
aber bis zum Zusammentritt der ersten ordentlichen Generalversammlung (Abs. 1)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment