Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1075.) Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden, der Schweiz und der Türkei, betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereins.
Volume count:
1075
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1075.) Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden, der Schweiz und der Türkei, betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereins. (1075)
  • (Nr. 1076.) Vertrag wegen Ausführung von archäologischen Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia. (1076)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 231 
affranchies à destination des pays 
étrangers. 
Dans les cas désignés sous les 
N°’  1, 2 et 3 l'office, qui échange 
les dépéches n'a droit à aucune boni- 
fication pour le transit. Dans tous 
les autres cas les frais de transit 
seront payés d'apres les dispositions 
de l'article 10. 
Article 12. 
Le Service des lettres avec valeur 
déclarée et celui des mandats de 
poste feront l'objet d’arrangements 
ultéerieurs entre les divers pays ou 
groupes de pays de l'Union. 
Article 13. 
Les Administrations postales des 
divers pays, qui composent l'Union 
sont compétentes pour arréter d'un 
commun accord, dans un règlement, 
toutes les mesures d'ordre et de dé- 
tail nécessaires en vue de l'exécution 
du présent traité. II est entendu 
que les dispositions de ce reglement 
pourront toujours étre modifiees d'un 
commun accord entre les Admini- 
strations de I’Union. 
Les différentes Administrations 
peuvent prendre entre elles les ar- 
rangements nécessaires au sujet des 
questions, qui ne concernent pas l'en- 
semble de I'Union, comme le règle- 
ment des rapports à la frontière, la 
fixation de rayons limitrophes avec 
taxe réduite, les conditions de l'é- 
change des mandats de poste et des 
lettres avec valeur déclarée, etc. etc. 
Article 14. 
Les stipulations du présent traité 
ne portent ni altération à la légis- 
lation postale interne de chaque 
pays, ni restriction au droit des par- 
ties contractantes de maintenir et 
de conclure des traités, ainsi que 
de maintenir et d'établir des unions 
Reichs-Gesetzbl. 1875. 
— 
Ländern bestimmte unfrankirte Korre- 
spondenz. 
In  den unter Nr. 1, 2 und  3 bezeichneten 
Fällen hat diejenige Verwaltung, welche 
die geschlossenen Briefpackete unterhält, 
keinen Anspruch auf Transitporto. In 
allen anderen Fällen erfolgt die Ver- 
gütung des Transitporto nach den Be- 
stimmüngen des Artikels 10. 
Artikel 12. 
Der Austausch von Briefen mit 
 
Werthangabe und von Postanweisungen 
wird zwischen den verschiedenen Ländern 
oder Ländergruppen des Vereins Gegen- 
stand weiterer Vereinbarungen sein. 
Artikel 13. 
Die Postverwaltungen der verschie- 
denen Länder, welche den Verein bilden, 
sind befugt, im gemeinsamen Einverständ- 
niß mittelst Reglements alle zur Aus- 
führung des gegenwärtigen Vertrages er- 
forderlichen Dienstvorschriften festzusetzen. 
Die Bestimmungen dieses Reglements 
können jederzeit im gemeinsamen Einver- 
ständniß der Vereinsverwaltungen abge- 
ändert werden. 
Ueber solche Fragen, welche nicht die 
Gesammtheit des Vereins angehen, wie 
die Regelung der Grenzverbindungen, die 
Festsetzung von Grenzbezirken mit er- 
mäßigter Taxe, die Bedingungen für den 
Austausch von Postanweisungen und von 
Briefen mit Werthangabe und dergleichen, 
können die verschiedenen Verwaltungen 
die erforderlichen Verabredungen unter 
sich treffen: 
Artikel 14. 
Die Festsetzungen des gegenwärtigen 
Vertrages berühren weder die innere Post- 
gesetzgebung jedes Gebiets, noch be- 
schränken sie die Befugniß der vertragen- 
den Theile, Verträge unter sich bestehen zu 
lassen und neu zu schließen, sowie engere 
Vereine zur weiteren Erleichterung des 
44 
 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment