Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

Sachregister. 
Dividende der Antheilseigner der Reichsbank (G. v. 
14. März §§. 24. 40. zu 1. 3. u. 5.) 183. (Stat. v. 
21. Mai §§. 3. 6. 9. 14. 15.) 204. (Formular dazu) 
213. — Dividende der Antheilseigner der Preußischen 
Bank (Vertr. v. 17./18. Mai §§. 5. 7. 10.) 216. 
Doppelkrone, Bezeichnung für Zwanzigmarkstücke (A. E. 
v. 17. Febr.) 72. 
Dreißigkreuzerstücke deutschen Gepräges, Außerkurs- 
setzung derselben (Bek. v. 7. Juni) 247. 
Dresden, Sächsische Bank daselbst, Geschäftsbefugniß 
und Einlösung der Noten derselben (Bek. v. 29. Dezbr.) 
390. 
Drucksachen im Postvereinsverkehr (Vertr. v. 9. Oktbr. 
74. Art. 2. 4. 5.) 223. — im Verkehr zwischen Deutsch- 
land und Chili (Vertr. v. 22. März 74. Art. 1. 3. 5. 
7. 9.) 88. — desgl. Peru (Vertr. v. 11. Juni 74. 
Art. 1. 3. 5. 7. 9.) 162. 
E. 
Effekten, An- und Verkauf von Effekten für fremde 
Rechnung durch die Reichsbank (G. v. 14. März §. 13. 
zu 6.) 181. — (Stat. v. 21. Mai §. 10.) 205. — 
desgl. durch die Notenbanken im Allgemeinen (G. v. 
14. März §§. 7. 47.) 178. 
Egypten, Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen 
Konsuln daselbst (V. v. 23. Dezbr.) 381. — Gerichts- 
barkeitsverhältnisse dieser Konsuln selbst und ihrer An- 
gehörigen, sowie der deutschen Kirchen und Schulen etc. 
in Egypten (das. G. 5.) 384. 
Theilnahme Egyptens an dem allgemeinen Post- 
verein (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223. 
Eheschließung, Erfordernisse derselben (G. v. 6. Febr. 
§ 28 — 40. 72.) 29. — Form und Beurkundung (das. 
§§. 41 —55. 72. 75. 80. 85.) 31. — Auflösung und 
Ungültigkeitserklärung von Ehen (das. §§. 55. 77. 78.) 
33. — Religiöse Feierlichkeiten aus Anlaß der Ehe- 
schließung (das. §§. 67. 82.) 36. — Klagen wegen ver- 
weigerter Einwilligung zur Eheschließung (das. §. 32.) 30. 
— Zuständigkeit der Gerichte in Ehe-- und Verlöbniß- 
sachen (das. §. 76.) 38. 
Ehemündigkeit (G. v. 6. Febr. §. 28.) 29. — Ehe- 
verbote und Ehehindernisse (das. §§. 33 —39. 47— 49.) 
30. — Dispensation von denselben (das. §§. 33. 35. 
40.) 30. 
Ausdehnung des Gesetzes über die Eheschließung von 
Reichsangehörigen im Auslande auf Elsaß-Lothringen 
(G. v. 8. Febr. Nr. 2.) 69. 
1875. 5 
Eichmeister in Elsaß-Lothringen (G. v. 19. Dezbr. 74. 
§§. 3. 4. 8.) 2. 
Eichung von Hohlmaaßen (Bek. v. 25. Juli) 257. 
Eichungsämter in Elsaß-Lothringen (G. v. 19. Dezbr. 
74. §§. 1. 3. 5—8.) 1. 
Eichungsinspektion in Straßburg (G. v. 19. Dezör. 
74. §§. 5. 7. 8.) 2. 
Einfuhr, Verbot der Einfuhr von Kartoffeln aus Amerika 
(V. v. 26. Febr.) 135. 
Einführung der Reichswährung (V. v. 22. Septbr.) 303. 
Einführung der Maaß- und Gewichtsordnung vom 
17. August 1868 in Elsaß-Lothringen (G. v. 19. Dezbr. 
74.) 1.— desgl. anderer Reichsgesetze (G. v. 8. Febr.) 69. 
Einführung des Gesetzes über die Quartierleistung 
vom 25. Juni 1868 in Bayern (G. v. 9. Febr.) 41. 
— desgl. in Württemberg (G. v. 9. Febr.) 48. 
Einführung des Gesetzes über die Portofreiheiten 
vom 5. Juni 1869 in Südhessen (G. v. 20. Dezbr.) 323. 
Eisenbahnen, Beförderungen für die bewaffnete Macht 
(G. v. 13. Febr. §. 15.) 57. (Instr. v. 2. Septbr. 
Nr. 9.) 272. 
Herstellung von Eisenbahnen zwischen Ihrhove und 
Nieuwe Schans (Uebereink. v. 3. Juni 74.) 101. — 
München- Gladbach und Antwerpen (lUebereink. v. 
13. Novbr. 74.) 112. — Dortmund und Enschede 
(Uebereink. v. 13. Novbr. 74. 123. — von Boxtel über 
Gennep nach Cleve und Wesel (Uebereink. v. 13. Novbr. 
74.) 120. 
Leistungen der Eisenbahnen für Postzwecke (G. v. 
20. Dezbr. Art. 1—7. 10.) 318. — insbes. der schmal- 
spurigen Eisenbahnen, sowie der Eisenbahnen von unter- 
geordneter Bedeutung (das. Art. 9.) 321. — der vor 
1876 konzessionirten Eisenbahnen (das. Art. 11.) 321.— 
der Reichs- und Staatseisenbahnen und besonders der 
badischen Staatsbahnen (das. Art. 12.) 322. 
s. auch Reichseisenbahnen. 
Eisenbahnwagen, Hergabe zur Beförderung von Post- 
sendungen (G. v. 20. Dezbr. Art. 3. 5. 6.) 319. 
Eisenbahn-Zugpersonal, Beförderung von Postsen- 
dungen durch dasselbe (G. v. 20. Dezbr. Art. 4.) 319. 
Elsaß-Lothringen, Einführung älterer Reichsgesetze 
daselbst (G. v. 19. Dezbr. 74.) 1. (G. v. 8. Febr.) 69. 
Geldmittel zum Ausbau von Festungen in Elsaß- 
Lothringen (G. v. 9. Febr.) 59. (G. v. 14. Febr.) 62. 
(G. v. 25. Dezbr. §. 7. zu 1.) 326. 
Kontrole des Landeshaushalts von Elsaß--Lothringen 
für das Jahr 1874 (G. v. 11. Febr.) 61. 
Elsaß-Lothringer, Anwendung des Gesetzes über den 
Landsturm auf dieselben (G. v. 12. Febr. §. 9.) 64.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment