Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1876
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1876.
Shelfmark:
rgbl_1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1144.) Internationale Meterkonvention.
Volume count:
1144
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Übergangsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
  • Title page
  • Blank page
  • Porträt Bismarcks.
  • Publikationsrechte.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
  • 1. Kaiser und Reich.
  • 2. Der erste deutsche Reichstag. Die Entstehung des Zentrums.
  • 3. Erste Reichstagsverhandlungen und Reichsgesetzgebung (1871).
  • 4. Fortentwickelung des Reiches (1871). Beginn des kirchlichen Kampfes.
  • 5. Der Kulturkampf im Jahre 1872.
  • 6. Der Kulturkampf von 1873 bis Ende 1874.
  • 7. Ende und Ergebnisse des Kulturkampfes (1875).
  • 8. Der innere Ausbau des Reiches. Die Befestigung der deutschen Wehrkraft. (1872---74.)
  • 9. Der innere Ausbau des Reiches. Die deutsche Rechtseinheit. (1872---78.)
  • 10. Der innere Ausbau des Reiches. Volkswirtschaftliche Entwickelung und Gesetzgebung Deutschlands. (1872---77.)
  • 11. Bismarcks auswärtige Politik (1872---78).
  • 12. Die auswärtige Politik des Fürsten Bismarck (1872---78). {Fortsetzung.}
  • 13. Fürst Bismarck und die Parteien. „Friktionen." (1871---78.)
  • 14. Die Sozialdemokratie bis 1878.
  • 15. Die Reichslande Elsaß-Lothringen 1872---78. Die Einzelstaaten.
  • Zweites Buch. Das Deutsche Reich von 1878 bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (9. März 1888).
  • 1. Fürst Bismarcks nationale Wirtschaftspolitik 1878---79.
  • 2. Bismarcks Wirtschaftspolitik im Reichstag 1879. Politische Folgen.
  • 3. Die Eisenbahn- und Steuerreform Bismarcks. Neuere wirtschaftliche Gesetzgebung 1879---1881.
  • 4. Der Zollanschluß der Hansestädte. Septennat und Sozialistengesetz. Die Sezession. (1880 ff.)
  • 5. Versuche einer Verständigung mit Rom (1878---83).
  • 6. Die Sozialpolitik des Deutschen Reiches (1880---89).
  • 7. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888).
  • 8. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). (Fortsetzung.)
  • 9. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Fortsetzung: Innere Politik von 1884 bis 1886.
  • 10. Äußere und innere Politik des Deutschen Reiches (1879 bis März 1888). Schluß: Innere und äußere Politik von 1886---1888.
  • 11. Das letzte Regierungsjahr Kaiser Wilhelms I. Die Krankheit des Kronprinzen. Heimgang Kaiser Wilhelms.
  • Drittes Buch. Vom Tode Kaiser Wilhelms I. bis zur Entlassung des Fürsten Bismarck (20. März 1890).
  • 1. Die Regierung Kaiser Friedrichs III. (Vom 9. März bis 15. Juni 1888.)
  • 2. Anfänge der Regierung Kaiser Wilhelms II.
  • 3. Die weitere Regierung Kaiser Wilhelms II. (1888, 1889).
  • 4. Die deutsche Kolonialpolitik. (Gundsätze und Anfänge. Südsee 1880. Südwestafrika und Westafrika 1880---1885.)
  • 5. Die deutsche Kolonialpolitik. (Fortsetzung: Kongokonferenz. Karolinenstreit. Dampferlinien und sonstige Kolonialfragen. Südsee. Neuguinea. Samoa. Ostafrika etc. 1884---90.)
  • 6. Die Reichslande Elsaß-Lothringen (1879---1893).
  • 7. Die Entlassung des Fürsten Bismarck (März 1890).
  • 8. Der „neue Kurs". Schlußbetrachtung.
  • Quellen und benutzte Werke.

Full text

Inhalts-Verzeichnis. 
aus der nationalliberalen Fraktion S. 312. — 
Abschluß der Wirtschaftsreform S. 343. 
  
Driller Abschnilk. 
Die Eisenbahn- und Steuerreform Bis- 
marcks. Neuere wirtschafstliche Reichs- 
gesetzgebung 1879—81. 
Bismarcks Eisenbahnreform. Denlschriften 
vom 17. Februar u. 18. März 1879 S. 344. — 
Verhandlungen im Bundesrat S. 345.— Gcsetz= 
entwurf S. 345. — Mediatisierungsfurcht der 
Mittelstaaten S. 315. — Entwurf vom 15. Mai 
1879 .345.— Verstaatlichung aller wichtigeren 
preußischen Bahnen S. 315. — Bismarcks 
Steuerresorm. Das Tabaksmonopol S. 346. 
— Die Erhöhung der Braustener S. 347.— 
Die Reichsstempelstener S. 318. — Konflikt mit 
dem Bundesrat S. 348. — Die Börsensteuer 
S. 318. — Die Wehrsteuer S. 349. — Denk- 
schrist vom 17. März 1881 S. 351. — Stener- 
reform in Preußen S. 352.— Innere Reichs- 
gesetzgebung. Verfassungsänderungsvorla- 
gen S. 353.— Der Voltswirtschaftsrat S.353.— 
Zolltarifänderungen S. 354. — Handelsver- 
träge S. 354. — Küstenschisfahrtsgesetz S. 354. 
— Wuchergesetz S. 354.— Keine Beschränlung 
der Wechselsähigleit S. 355. — Das Nahrungs- 
mittelgesetz und dessen Ergänzungen S. 356.— 
Viehseuchengesetz S. 356.— Ansturm gegen die 
Gewerbeordnung S. 357.— Abänderungen der 
Gewerbeordnung: Gesetz vom 23. Juli 1879 
S. 357. — Gesetz vom 15. Juni 1880 S. 357. 
JInmiungsgesetz vom 18. Juli 1880 S. 358. 
Ansechtungsgesetz S. 359. — Reichögesetz 
vom 20. April 1881, betr. die Versorgung der 
Witwen und Waisen von Reichszivilbeamten 
S. 360. — Reichsgesetz vom 31. Mai 1881, 
betr. die Besteucrung der Dienstwohnungen 
S. 360. — Gerichtskostennovelle S. 360. — 
Die ständige wirtschaftliche Abteilung im Reichs, dem Zentrum S.375.— Die Sezession. Die 
amt des Inneren S. 360. 
  
Vierler Abschnill. 
Der Zollanschluß der Hansestädte. Die 
erste Probe der Reichsfreundschaft des 
Zentrums. (Septennat und Sozialistengesetz.) 
Die Sezession. (1880 ff.) 
Der Zollanschluß der Hanjestädte. Natio- 
naler Standpunkt Bismarcks S. 360. — Die 
Deulschrift vom 19. April 1880 S. 361. — 
  
XIII 
Hamburgs Gegenanlrag vom 26. April S. 361. 
— Interpellation im Reichstag am 1. Mai 
S. 361. — Erklärung von Scholz S. 362.— 
Bismarcks Gegenzüge S. 362. — Der Fall 
Rudhardt S. 362. — Beschluß des Bundes- 
rates vom 5. Mai S. 363. — Petitionssturm 
S. 363. — Reichstagsdebatte über die Elb- 
schissahrtsalte vom 8.—10. Mai S. 363. — 
Bismarcks Rede vom 8. Mai S. 364.— Reichs- 
tagsbeschlüsse vom 8.— 10. Mai S. 365.— 
Neuer Antrag Bismarcks vom 19. Mai S. 365. 
— Antrag Bismarcks vom 1. Juni auf Zollan-- 
schluß der Unterelbe S. 366. — Agitation da- 
gegen und dafür S. 366. — A#ußerungen Bis- 
marcks S. 366. — Stand der Frage zu Be- 
ginn des Jahres 1881 S. 367.— Engen Rich- 
ter und Bismarck am 24. Februar 1881 S. 
367. — Beginn vertraulicher Verhandlungen 
zwischen Hamburg und Berlin S. 368.— Ver- 
handsungspunkte S. 368. — Rilcknahme des 
Antrags, betreffs Altonas 2c. S.369. — Antrag 
Richter-Karsten S. 369. Abfertigung der An- 
tragsteller S. 369. Der Beschluß des Reichs- 
tags S. 370. — Der Vertrag vom 25. Mai 
1881 S. 370. — Antrag und Denkschrist des 
Hamburger Senats S. 370. Beitritt der Ham- 
burger Bürgerschaft S. 371. — Stimmung 
im neuen Reichstag S. 371.— Die Entschei- 
dung des Reichstags S. 372. — Reichsgesetze, 
betresfend den Zollanschluß von Hamburg und 
Bremen S.372.— Nationale Festtage. Die 
goldene Hochzeit des Kaiserpaares S. 372. 
Die feierliche Eröffnung des Reichsgerichts S. 
373. Die Kölner Dombanfeier S. 373. Die 
Vermählung des Prinzen Wilhelm S. 378.— 
Dieerste Probe der Reichsfreundschaft 
des Zentrums S.373.— Das neue Septen- 
nat S. 374. — Verlängerung des Sozialisten- 
gesetzes S. 373. — Bismarcks Abrechnung mit 
Stellung der nationalliberalen Partei zu den 
Hauptvorlagen S. 376. Forckenbecks gehässiges 
Auftreten gegen Bennigsen S. 377. Die 
Spaltung vor dem Reichstag enthüllt S. 377. 
— Ausscheiden Laskers S. 377. — Rickert für 
das Septennat S. 378. — Abstimmungen S. 
378. — Vorbereilung des Bruches S. 378.— 
Ausführung des Bruches Ende August S. 379. 
— GrosLßartige Verheißungen S. 379. — Ideal 
und Wirklichkeit S. B79. 
 No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment