Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 100 — 
En soi de quoi. les Plenipotentiaires 
des pays ci-dessus enumérées ont signé 
la Présente Convention à Paris, le 
Dremier juin mil huit cent soixante 
et dix-Buit. 
Pour I'Allemagne: 
Pour les Colonies françaises: 
Zu Urkund dessen haben die Bevoll- 
mächtigten der oben bezeichneten Länder 
den gegenwärtigen Vertrag unterzeichnet 
zu Paris, den ersten Juni Eintausend 
achthundert achtundsiebenzig. 
Pour les Pays-Bas 
et les Colonies néerlandaises: 
Dr. Nepban. 
Cünlher. 
Sachse. 
PTour la République Argentine: 
Cwlos Calro. 
Pour I Autriche: 
hevez. 
Pour la Hongrie: 
Cer#ar. 
Pour la Belgique: 
J. Imchenl. 
F. Cile. 
Pour le Brösil: 
Vicomie D’llasuba. 
Pour le Danemark 
et les Colonies danoises: 
Schou. 
Pour I’Egypte: 
# Calllard. 
Pour IEspagne 
t les Colonies espagnoles: 
C. (rurada Vllaannl. 
Pmillo C. de Narasgis. 
Pour les Ftats-Unis 
de FAméridue du Nord: 
Lames N. Teeer. 
Joseph Il. Blacksan. 
Pour la France: 
Léon Kal. 
Ad. Cocheg. 
A. Besnier. 
Pour la Crande-Bretag 
et diverses Colonies anglaises: 
k. Roj. 
F.-O. Adams. 
V.- J. Page. 
A. Naclean. 
Pour I’Inde britannidue: 
Fred.-R. Hogg. 
Pour le Canada: 
F.-O. Adans. 
V. J. Page. 
4. Vacjean. 
Pour la Crece: 
N. P. Delzanm. 
A. Vansolas. 
Pour l'Italie: 
C. B. Tanlesio. 
Pour le Japon: 
Anogobou Sameshma. 
Sannel N. Pryan. 
Pour le Luxembourg: 
V. de Rabe. 
Pour le Merique: 
C. harreda. 
Pour le Moménégro: 
Devek. 
Pour la Norvege: 
(hr. Uefi. 
Pofslele. 
n#e Heron Keerls de Lapdas-MWfborgt 
Pour le Pérou: 
duan I. de Cosereche. 
Pour la Perse: 
Pour le Foriugal 
et les Colonies portugalses! 
G. A. de Barros. 
Pour la Roumanie: 
0.- F. Robesco. 
Pour la Russie: 
Baron Velho. 
Georges Poggenpohl. 
Pour le Salvador: 
J. U. Torrts Caicede. 
Pour la Serbie: 
Haden F. Radoycorich. 
Pour la Suède: 
W. RKoos. 
Pour la Suisse: 
br. Lern. 
Ed. Hohn. 
Pour la Turqule: 
hetros Cousouugian.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment