Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Volume count:
13
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1311.) Gesetz, betreffend die Verfassung und die Verwaltung Elsaß-Lothringens.
Volume count:
1311
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1311.) Gesetz, betreffend die Verfassung und die Verwaltung Elsaß-Lothringens. (1311)
  • (Nr. 1312.) Gesetz, betreffend Abänderungen des Reichshaushalts-Etats und des Landeshaushalts-Etats von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1879/80. (1312)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 168 — 
§. 14. 
Die Abgeordneten von Straßburg, Mülhausen, Metz und Colmar werden 
von den Gemeinderäthen aus deren Mitte gewählt. 
Die Wahl in den Kreisen wird derart vorgenommen, daß die Gemeinde- 
räthe aus ihren Mitgliedern, in Gemeinden mit weniger als 1 000 Einwohnern 
einen Wahlmann, in Gemeinden mit über 1 000 Einwohnern für je volle 1 000 Ein- 
wohner mehr einen Wahlmann mehr wählen. 
Die Wahlmänner jedes Kreises wählen den Abgeordneten desselben. 
Die Wahlen der Abgeordneten werden innerhalb vier Wochen nach der 
Wahl der Wahlmänner vorgenommen. Wählbar zum Abgeordneten ist, wer 
das aktive Gemeindewahlrecht besitzt und im Bezirke seinen Wohnsitz hat. 
§. 15. 
Die Wahlen der Wahlmänner und der Abgeordneten geschehen in geheimer 
Abstimmung auf drei Jahre. 
Das Recht des Wahlmannes sowie der von den Gemeinderäthen unmittel- 
bar gewählten Abgeordneten erlischt mit der Mitgliedschaft im Gemeinderath. 
§. 16. 
In Gemeinden, deren Gemeinderath suspendirt oder aufgelöst ist, ruht das 
Wahlrecht. 
§. 17. 
Die näheren Bestimmungen über die Ausführung der Wahlen werden durch 
Kaiserliche Verordnung getroffen. 
§. 18. 
Die nach §§. 13 bis 17 gewählten Abgeordneten haben, insofern sie noch 
nicht vereidet sind, bei ihrem Eintritt in den Landesausschuß den gleichen Eid zu 
leisten, wie die Mitglieder der Bezirkstage. Die Ausübung des Mandats wird 
durch die Leistung des Eides bedingt. 
§. 19. 
Der Kaiser kann den Landesausschuß vertagen oder auflösen. 
Die Auflösung des Landesausschusses zieht die Auflösung der Bezirkstage 
nach sich. 
Die Neuwahlen zu den Bezirkstagen haben in einem solchen Falle innerhalb 
dreier Monate, die Neuwahlen zu dem Landesausschuß innerhalb sechs Monaten 
nach dem Tage der Auflösungsverordnung stattzufinden. 
§. 20. 
Die Mitglieder des Ministeriums und die zu deren Vertretung abgeordneten 
Beamten haben das Recht, bei den Verhandlungen des Landesausschusses sowie 
in dessen Abtheilungen und Kommissionen gegenwärtig zu sein. Sie müssen auf 
ihr Verlangen jederzeit gehört werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.