Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1315.) Gebührenordnung für Rechtsanwälte.
Volume count:
1315
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 1313.) Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts für das Etatsjahr 1878/79 und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1878 - 31. März 1879. (1313)
  • (Nr. 1314.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1879/80. (1314)
  • (Nr. 1315.) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (1315)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 177 — 
Auslagen bis zu dem Betrage fordern, in welchem er Gebühren und Auslagen 
eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte. 
§. 8. 
Der niedrigste Betrag einer jeden nach den Vorschriften der Abschnitte 
zwei bis vier zu berechnenden Gebühr wird auf eine Mark bestimmt. 
Zweiter Abschnitt. 
Gebühren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. 
§. 9. 
In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten werden die Gebühren nach dem Werthe 
des Streitgegenstandes erhoben. 
Der Gebührensatz beträgt bei Gegenständen im Werthe: 
1. bis 20 Mark einschließlich. .... .... .. .. . . .. . . . . . . ... . .. 2 Mark, 
2. von mehr als 20 bis 60 Martk einschließlich . . .. 3 
.- -- 60 120 - 4 
4. 120 — 200 = - 7 
5. - - 200 = 300 = - 10 
6. -- 300- 450- - 14- 
7. -- 450 650 - 19 
8. 650 900 - 24 
9. -- 900-1200- - 28- 
10.- --1200-1600- - 32 
11. 1 600 = 2100 - 36 
12. - = 2 100 = 2 700 - 40 
13. 2 700 = 3 400 - 44 
14. 3 400  4 3 00  48 
15. — - 4 300 - 5 400 - - 52 - 
16. 5 400 = 6 700 - 56 
17. — 6 700 = 8 200 - 60 
18. 8 200 -10 000 64 
Die ferneren Werthsklassen steigen um je 2 000 Mark und die Gebührensätze 
in den Klassen bis 50 000 Mark einschließlich um je 4 Mark, bis 100 000 Mark 
einschließlich um je 3 Mark und darüber hinaus um je 2 Mark. 
§. 10. 
Auf die Werthsberechnung finden die Vorschriften der §§. 9 bis 13 des 
Gerichtskostengesetzes Anwendung. 
- 
Die für die Berechnung der Gerichtsgebühren maßgebende Festsetzung des 
Werthes ist für die Berechnung der Gebühren der Rechtsanwälte maßgebend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment