Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1279.) Verordnung, betreffend die Verrichtungen der Standesbeamten in Bezug auf solche Militärpersonen, welche ihr Standquartier nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben.
Volume count:
1279
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1279.) Verordnung, betreffend die Verrichtungen der Standesbeamten in Bezug auf solche Militärpersonen, welche ihr Standquartier nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben. (1279)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 7 — 
Wird eine lebensgefährliche Krankheit, welche einen Aufschub der Ehe- 
schließung nicht gestattet, ärztlich bescheinigt, so kann der Beamte (§. 8) auch 
ohne Aufgebot die Eheschließung vornehmen. 
§. 10. 
Ueber eine auf Grund des §. 8 dieser Verordnung vollzogene Eheschließung 
wird eine Urkunde aufgenommen, welche die im §. 54 des Gesetzes bestimmten 
Angaben enthalten soll und auf welche die Vorschriften des §. 13 Absatz 2 und 4 
des Gesetzes entsprechende Anwendung finden. 
Der Militärbefehlshaber, welcher den Stellvertreter bestellt hat, hat diese 
Bestellung auf der Urkunde zu bescheinigen. 
Die Urkunde ist demnächst dem zuständigen Standesbeamten und, wenn 
mehrere zuständige Standesbeamte vorhanden sind, einem derselben behufs der 
Eintragung in das Heirathsregister zu übersenden. Eine Abschrift derselben wird 
bei der Militärbehörde aufbewahrt. 
Für die Eintragung einer nach Maßgabe des §. 8 dieser Verordnung erfolgten 
Eheschließung ist derjenige Standesbeamte zuständig, in dessen Bezirk einer der Ver- 
lobten seinen bisherigen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort gehabt 
hat, und wenn ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort derselben im Inlande 
nicht bekannt ist, der Standesbeamte, in dessen Bezirk einer der Verlobten ge- 
boren ist. 
Vierter Abschnitt. 
Beurkundung der Sterbefälle. 
§. 12. 
Bei Sterbefällen von Militärpersonen, welche ihr Standquartier nach ein- 
getretener Mobilmachung verlassen haben, macht es hinsichtlich der Art und Weise 
der Beurkundung keinen Unterschied, ob diese Sterbefälle innerhalb oder außer- 
halb des Gebiets des Deutschen Reichs erfolgen. 
Für die Beurkundung derselben ist derjenige Standesbeamte zuständig, in 
dessen Bezirk der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz gehabt hat, und wenn ein 
Wohnsitz desselben im Inlande nicht bekannt ist, der Standesbeamte desjenigen 
Bezirks, in welchem der Verstorbene geboren ist. 
§. 13. 
Die Eintragung in das Sterberegister erfolgt auf Grund einer schriftlichen 
dienstlich beglaubigten Anzeige. 
Diese Anzeige soll außer den im §. 59 des Gesetzes aufgeführten Angaben einen 
Vermerk über die Todesursache enthalten. Die Sterbeanzeige ist — unter Berücksichti- 
gung der obwaltenden kriegerischen Verhältnisse — zu erstatten, sobald der Sterbefall 
und die Persönlichkeit des Verstorbenen durch dienstliche Ermittelung festgestellt ist. 
§. 14. 
Die Anzeige der Sterbefälle geschieht: 
a) hinsichtlich derjenigen Militärpersonen, welche zu einer Behörde gehören, 
durch den Kommandeur oder Vorstand der Behörde;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment