Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer festen Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim betr.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

7. 99 
Schiffe einmal und spätestens bis zum 1. Mai 1875 auf dem Rheine an der Brückenstelle 
bei Germersheim vorübergefahren sind. 
Der Commissär wird den Schiffseigenthümern über die erfolgte Anmeldung eine Beur- 
kundung mit der Zusage ertheilen, daß, wenn die nachstehend bezeichneten Bedingungen erfüllt 
sein werden, die Schiffseigenthümer auf den im Falle der Art. 1 und 4 der Summe nach 
genau zu bezeichnenden, im Falle der Art. 2 und 5 aber auf den durch die Entscheidung der 
Sachverständigen festzusetzenden Entschädigungsbetrag Anspruch haben. 
Nach Feststellung des Entschädigungsbetrages haben die Schiffseigenthümer die zum 
Senken und Heben der Masten und Kamine nöthigen Vorrichtungen anfertigen, beziehungs- 
weise abändern und vervollständigen zu lassen, und mit den so hergerichteten Schiffen die 
stehende Brücke bei Germersheim spätestens ein Jahr nach deren Vollendung zu passiren. 
Schiffe, für welche eine Entschädigung auf Grund der Art. 2 und 5 zugesagt ist, sind 
inmerhalb der gleichen Frist im Hafen zu Speyer zur Besichtigung zu stellen und es ist der 
Rachweis zu liefern, daß eine der Feststellung der Sachverständigen entsprechende Abänderung 
oder Vervollständigung seit dieser Feststellung wirklich stattgefunden hat. 
Nach Erfüllung dieser Bedingungen, worüber ein Zeugniß des Hafenmeisters zu Speyer 
beizubringen ist, wird den Schiffseigenthümern der Betrag der Entschädigung auf Anweisung 
des Commissärs aus der Eisenbahn-Directions-Hauptcasse zu Ludwigshafen ausbezahlt werden. 
Die Zahlung erfolgt an den Schiffs gigenthüner oder an dessen gehörig legitimirten Be- 
vollmähtigten. 
Art. 7. 
Sobald die Durchfahrt der Schiffe mit stehenden Masten durch die feste Brücke nicht 
mehr thunlich sein wird, wird die bayerische Regierung bei eintretendem Bedürfnisse 
Krahnen zum Heben und Senken der Maste oberhalb und unterhalb der Brücke für die Dauer 
eines Jahres errichten lassen. Die Schiffer haben für die Benützung dieser Hilfsanstalten 
keinerlei Gebühren zu entrichten. 
Art. 8. 
Die bayerische Regierung wird dafür Sorge tragen, daß während des Brückenbaues der 
Verkehr mit Schiffen und Flößen auf dem Rhein an der Brückenstelle nicht unterbrochen und 
möglichst wenig gestört werde; sie wird Sorge tragen, daß während der ganzen Bauzeit immer 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment