Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1572.) Handels-, Freundschafts- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Reich und dem Königreich Korea.
Volume count:
1572
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 626 — 
5. 
Die Kreisärzte erhalten aus der Staatskasse, in den Fällen des & 2 von 
den Beteiligten, Tagegelder und Reisekosten nach Maßgabe der für Staatsbeamte 
geltenden allgemeinen gesetzlichen Destimmungen. Die Vorschrift des § 1 Abs. 6 
des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung von 
Gesunkheitskommissionen vom 16. September 1899 (Gesetzsamml. S. 172) 
bleibt unberührt. 
Die Gemeinden und sonstigen Beteiligten sind befugt, mit den Kreisärzten 
die Gewährung von Pausch -alentschädigungen zu vereinbaren. 
Die Tagegelder und Reisekosten in gerichtlichen Angelegenheiten (§ 3) werden 
durch Königliche Verordnung festgesetzt. 
Werden die in dem 9§ 2 bezeichneten Verrichtungen an dem Wohnort oder 
in einer Entsernung von weniger als zwei Kilometern von demselben vorge- 
nommen, so haben die Kreisärzte Anspruch auf Ersatz der verauslagten Fuhrkosten. 
§ 6. 
Sind mehrere amtliche Verrichtungen auf einer Reise in einer Entfernung 
von mindestens zwei Kilometern vom Wohnorte des Kreisarztes vorgenommen 
worden, und ist eine Verteilung der Kosten auf die verschiedenen Verrichtungen 
erforderlich, so sind für die ganze Reise Tagegelder und Reisekosten nach den für 
Staatsdienstreisen geltenden Sätzen zu berechnen und gleichmäßig nach der Zahbl 
der Geschäfte auf diese zu verteilen; hierbei gelten mehrere an demselben Orte für 
denselben Zahlungspflichtigen verrichtete Dienstgeschäfte der in den §§ 1 und 2 
bezeichneten Art als ein Geschäst. 
Für die in den §	 1 und 3 bezeichneten Geschäfte ist an Tagegeldern und 
deisekosten der nach Abs. 1 berechnete Anteil, jedoch nicht mehr zu entrichten, als 
wenn zur Ausführung des Geschäfts eine besondere Reise unternommen wäre. 
Die vorstehenden Bestimmungen finden entsprechende Anwendung auf die 
bei Verrichtungen am Wohnort oder in einer Entfernung von weniger als 
zwei Kilometern von diesem entstandenen Auslagen für Fuhrkosten. 
Tagegelder können auch dann, wenn mehrere Dienstreisen an einem Tage 
erledigt werden, nur einmal beansprucht werden. 
87. 
In den Fällen der Hh 2 und 3 werden Tagegelder nur insoweit gezahlt, 
als sie die Gebühren für die auf der Reise vorgenommenen amtlichen Verrich- 
tungen übersteigen. 
Die vollbesoldeten Kreisärzte haben denjenigen Betrag, um welchen die 
sühnen den gesetzlichen Tagegeldersatz überschreiten, an die Staatskasse abzu- 
Uuhren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment