Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1806.) Meistbegünstigungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaate Paraguay.
Volume count:
1806
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • (Nr. 1805.) Verordnung wegen Ergänzung der Verordnung vom 16. August 1876, betreffend die Kautionen der bei der Militär- und Marineverwaltung angestellten Beamten. (1805)
  • (Nr. 1806.) Meistbegünstigungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaate Paraguay. (1806)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 182 — 
Berichtigung. 
In dem in Nr. 27 des Reichs-Gesetzblatts für 1887 S. 329 ff. abgedruckten 
Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der See— 
schiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 ist in Folge eines Versehens 
der dritte Absatz des F. 57 in zwei Absätze zerlegt worden, während der als 
besonderer vierter Absatz abgedruckte Satz: 
„Das Seemannsamt hat das Journal oder die Nachweisung binnen 
vierundzwanzig Stunden zurückzugeben."“ 
einen Theil des dritten Absatzes zu bilden hat. 
Der F. 57 des vorbezeichneten Gesetzes enthält hiernach nicht sechs, sondern 
nur fünf Absätze und hat demgemäß, wie folgt, zu lauten: 
„6. 57. 
Jeder Unfall, durch welchen eine auf dem Fahrzeuge beschäftigte 
Person auf der Reise getödtet wird oder eine Körperverletzung erleidet, 
die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur 
Folge hat, ist in das Schiffsjournal (Tagebuch, Loggbuch) einzutragen 
und in dem letzteren oder einem besonderen Anhange zu demselben kurz 
zu beschreiben. 
Ist ein Journal nicht zu führen, so hat der Schiffsführer eine 
besondere Nachweisung über die an Bord sich ereignenden Unfälle, 
welche die im Absatz 1 bezeichneten Folgen haben, zu führen. 
Von jeder Eintragung eines Unfalls, welchen eine auf dem Fahr- 
zeuge beschäftigte Person auf der Reise erleidet, hat der Schiffsführer dem 
Seemannsamt, bei welchem es zuerst geschehen kann, eine von ihm 
beglaubigte Abschrift zu übergeben. Statt dessen kann das Journal oder 
die Nachweisung dem Seemannsamt zur Entnahme einer Abschrift der 
Eintragung vorgelegt werden. Das Seemannsamt hat das Journal 
oder die Nachweisung binnen vierundzwanzig Stunden zurückzugeben. 
Ereignete sich der Unfall im Inlande vor Antritt oder nach Be- 
endigung der Reise, so hat der Schiffsführer binnen zwei Tagen nach 
dem Tage, an welchem er von dem Unfalle Kenntniß erlangt hat, dem 
Seemannsamt oder, falls ein solches am Orte des Unfalls nicht vor- 
handen ist, der Ortspolizeibehörde von dem Unfalle Anzeige zu machen. 
Das Seemannsamt beziehungsweise die Ortspolizeibehörde hat diese 
Abschriften und Anzeigen dem Seemannsamt des Heimathshafens zu 
übersenden.“ 
  
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment