Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1768.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Frieden (Friedens-Transport-Ordnung).
Volume count:
1768
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (Nr. 1768.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Frieden (Friedens-Transport-Ordnung). (1768)
  • Militär-Transport-Ordnung für Eisennbahnen im Frieden.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 35 — 
2. Bezüglich der Befugniß der Eisenbahnen zur Beförderung von Gütern 
in unbedeckten Wagen, sowie hinsichtlich der Darleihung von Decken seitens der 
Eisenbahnverwaltung und der Hergabe eigener Decken seitens der Militärverwaltung 
gelten, soweit diese Ordnung Anderes nicht festsetzt, die Bestimmungen des allge- 
meinen Güterverkehrs (s. Miltrf. A  IV zu 12 c). 
3. In Betreff der Verladung von Sprengstoffen und Munitionsgegenständen 
siehe §. 35. 
 §. 25. 
1. Bei Auswahl beziehungsweise Vereinbarung der Anfangs- und Ziel-                                                                                                                                                    Ladestellen, Material 
stationen für Militärtransporte ist zu berücksichtigen, daß mit den vorhandenen                                                                                                                                                         zu   Nothrampen. 
Ladeeinrichtungen oder leicht heranzuziehenden beweglichen Rampen, sowie etwaigen 
provisorischen Ergänzungsbauten (z. B. aus Schwellen und Schienen), deren Her- 
stellung die Eisenbahnverwaltungen ohne Aufwendung erheblicher Kosten zu über- 
nehmen vermögen, den Anforderungen auch entsprochen werden kann. 
2. Ladestellen für Truppen oder andere Transporte, welche zusammengehörige 
Mannschaften, Pferde u. s. w. umfassen, sollen möglichst für alle Transport- 
theile zusammenhängend oder in unmittelbarer Nähe auf derselben Seite der Ge- 
leise angewiesen werden. 
3. Die Anlage V erläutert die Einrichtung der Ladestellen unter verschie- 
denen Voraussetzungen und für bestimmte Zwecke. 
4. Die Eisenbahnverwaltungen werden das Ein- und Ausladen schwerer 
Gegenstände (Geschützrohre und dergleichen) durch Hergabe ihrer zur Stelle befind- 
lichen, sowie der an anderen Orten verfügbaren fahrbaren Krahne und Hebezeuge 
und des zu deren Bedienung erforderlichen Personals erleichtern. 
5. Die Eisenbahnverwaltungen haben jede Ladestelle mit Laufbrettern und 
Ladebrücken für die gleichzeitig zum Be- oder Entladen gelangende Wagenzahl zu 
versehen. 
6. Zum Ein- und Aussteigen sind, wo Perrons fehlen, Trittstufen an 
die nicht mit festen Trittbrettern oder losen Brettafeln (Schutzbrettern) versehenen 
Mannschaftswagen zu stellen. 
7. Die Ladestellen sind bei Dunkelheit von den Eisenbahnverwaltungen zu 
beleuchten, und zwar, wo Sprengstoffe gehandhabt werden, mit festen hochstehenden 
Laternen (Betr. Regl. Anlage D I, 4 zweiter Absatz). 
8. Im Bereich der Station ist für einen ungehinderten und ausreichend 
beleuchteten Zugang zu den Ladestellen seitens der Eisenbahnverwaltungen Sorge 
zu tragen. 
9. Die Aufstellungsplätze für Truppen und Fahrzeuge werden von den 
Transportführern beziehungsweise Bahnhofs-Kommandanten, sofern solche vor- 
handen, im Verein mit dem Stationsvorsteher auf den von diesem zu bezeich- 
nenden hierzu verfügbaren Räumen der Station oder doch in unmittelbarer Nähe 
der letzteren ausgewählt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment