Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1889
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1889.
Shelfmark:
rgbl_1889
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1869.) Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
Volume count:
1869
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Homepage
  • Quellen und Literatur.
  • Erstes Kapitel. Einleitung.
  • Zweites Kapitel. Die Verfassung des Herzogtums im allgemeinen.
  • Drittes Kapitel. Das Staatsgebiet und die Untertanen.
  • Viertes Kapitel. Der Herzog.
  • Fünftes Kapitel. Der Landtag.
  • Sechstes Kapitel. Gesetzgebung. Erlaß von Verordnungen.
  • Siebentes Kapitel. Die Behörden.
  • Achtes Kapitel. Die Staatsbeamten.
  • Neuntes Kapitel. Die Gemeinden (Gemarkungen) und die Kreise.
  • Zehntes Kapitel. Zuständigkeit und Verfahren in Verwaltungssachen.
  • Elftes Kapitel. Innere Verwaltung.
  • Zwölftes Kapitel. Justizverwaltung.
  • Dreizehntes Kapitel. Kirchenwesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Schulwesen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Finanzverwaltung.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 90. Einnahmen der Landeskasse. 209 
Bei jeder neuen Landes- oder Domänenschuld soll 
außer der Verzinsung eine Tilgungsrente festgesetzt 
werden, durch die die Schuld längstens in 50 Jahren 
wieder abgetragen ist (Art. 42 Abs. 3 und 4, Art. 43 
der Verf., Art. 5 des G. vom 20. Juli 1871 GS. 19, 91). 
Die zur Verzinsung und Tilgung der Schulden er- 
forderlichen Summen werden im Staatshaushalts-Etat 
ausgeworfen (Art. 9 Abs. 2 des G. vom 30. April 
1831 GS. 2, 13). 
Über die Schuldentilgungskommission (G. vom 
30. April 1831 GS. 2%, 13 mit Nachtrag vom 15. März 
1897 GS. 23, 192) s. $ 15 Ziff. 5 d. W. 8. 42°. 
ll. 
$ 90. Einnahmen der Landeskasse *. 
1. Die nach Abzug der jährlichen Rente des 
Herzogs von 394285 M. 71 Pf. (230000 Gulden) ver- 
bleibenden Überschüsse des Domänenvermögens 
  
2 Der Betrag verzinslich gewesener, zur Rückzahlung 
gekündigter oder ausgeloster Landesschuldbriefe (oder 
Schuldverschreibungen der Landeskreditanstalt) wird, sofern 
sie bis dahin nicht zur Einlösung gekommen sind, mit Ab- 
lauf des sechsten Monats vom Fälligkeitstermin an als zu- 
gunsten des Inhabers hinterlegt behandelt. Werden die 
Landesschuldbriefe (oder Schuldverschreibungen der Landes- 
kreditanstalt) nicht innerhalb 20 Jahren von der Hinter- 
legung an gerechnet zur Einlösung vorgelegt, so geht jeder 
Anspruch auf Auszahlung von Hauptgeld oder Zinsen ver- 
loren (G. vom 27. April 1885 GS. 22, 21). 
3 Bestand der Schulden am 31. Dez. 1906: 
Schuld der Landeskasse . . 7145900,56 M., 
Schuld der Domänenkasse. .  175299,95 M. 
& Außer Betracht gelassen sind hier u. a. die aus der 
Reichskasse der Landeskasse zufließenden Einnahmen und 
die Einnahmen aus dem Kapitalbesitze der Landeskasse. 
Recht des Fiskus auf das Vermögen einer erloschenen 
Oberländer, Sachsen-Meiningen. 14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment