Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1984
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

Schlußprotokoll. 
  
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Unterzeichnung des Viehseuchen- 
Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Oesterreichisch-Ungarischen 
Monarchie haben die beiderseitigen Bevollmächtigten folgende Erklärungen und 
Verabredungen in das gegenwärtige Protokoll niedergelegt: 
1. Die Bestimmungen des Viehseuchen-Uebereinkommens finden nur auf 
Provenienzen eines der vertragschließenden Theile Anwendung. Die Zulassung 
von Thieren oder Gegenständen, welche, aus anderen Ländern stammend, durch 
das Gebiet des einen Theiles zur Ein= oder Durchfuhr in das Gebiet des anderen 
Theiles gelangen sollen, liegt außerhalb des Rahmens des gegenwärtigen Ueberein- 
kommens. · 
2. In den Ursprungszeugnissen ist neben dem Ursprungorte auch der 
politische Bezirk und derjenige größere Verwaltungsbezirk ( im Deutschen Reich: 
Bundesstaaten, Provinzen; in Oesterreich: Königreiche und Länder; in den Län- 
dern der ungarischen Krone: Komitate) zu bezeichnen, welchem der Ursprungsort 
angehört.  
3. Die amtliche Beglaubigung der Uebersetzung der nicht in deutscher 
Sprache ausgefertigten Ursprungszeugnisse ist durch eine zur Führung eines Dienst- 
siegels befugte Person oder Behörde zu bewirken. Diesen Personen oder Behörden 
wird bei Eisenbahntransporten der Vorstand der Verladestation zugerechnet. 
4. Die im Artikel 5 des Viehseuchen-Uebereinkommens getroffene Bestim- 
mung ist an die Voraussetzung geknüpft, daß in beiden Ländergebieten der 
Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie die Seuchengesetze mit den im. Deutschen Reich 
bestehenden Vorschriften dahin in Uebereinstimmung gebracht werden, daß die an 
der Lungenseuche erkrankten Thiere zu tödten sind und daß alle übrigen Thiere 
des Rindergeschlechtes, welche mit erkrankten Thieren in demselben Gehöfte stehen 
oder gestanden haben, vor Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung des 
letzten Erkrankungsfalles aus dem Seuchengehöfte nicht entfernt werden dürfen, 
es sei denn zum weck der sofortigen Abschlachtung innerhalb Oesterreich-Ungarns. 
Insolange diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, sollen an Stelle des Artikels 5 
des Viehseuchen-Uebereinkommens folgende Bestimmungen treten: 
„Solange die Lungenseuche in den Viehbeständen des einen der vertrag- 
schließenden Theile herrscht, ist der andere Theil berechtigt, die Einfuhr 
von Rindvieh aus den verseuchten Gebieten (im Deutschen Reich: 
Bundesstaaten, Provinzen; in Oesterreich: Königreiche und Länder; in 
den Ländern der ungarischen Krone: Komitate) zu untersagen, aus 
anderen Gebieten aber dahin zu beschränken, daß die Thiere von der 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment