Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz.
Volume count:
1986
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. (1986)
  • Anlage A. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz. (B)
  • Anlage C. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs. (C)
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 231 — 
Schlußprotokoll. 
  
Die Unterzeichneten traten zusammen, um den unter ihnen heute vereinbarten 
Handels- und Zollvertrag zu unterzeichnen, bei welcher Gelegenheit noch folgende 
Erklärungen, Verabredungen und erläuternde Bemerkungen in das gegenwärtige 
Protokoll niedergelegt wurden: 
I. Zu Artikel 1 und 3 des Vertrages. 
Die Bestimmungen im Artikel 1 Absatz 3 und 4 und im Artikel 3 Ab- 
satz 2 schließen die Befugniß nicht aus, Einfuhr-, Durchfuhr= und Ausfuhr- 
verbote zu erlassen: 
à) mit Bezug auf die gegenwärtig bestehenden oder künftig etwa einzu- 
führenden Staatsmonopole, 
b) aus gesundheitspolizeilichen Rücksichten; 
J) in Beziehung auf Kriegsbedürfnisse, unter außerordentlichen Umständen. 
Der Schweizerische Bundesrath erklärt sich bereit, für das aus dem freien 
Verkehr der Schweiz nach Deutschland eingehende, aus einem in Deutschland 
nicht meistbegünstigten Lande stammende Getreide, sowie für dergleichen Weine 
die deutschen Vertragszölle, auf Verlangen der Kaiserlich deutschen Regierung, 
nicht zu beanspruchen. 
II. Zu Artikel 2 des Vertrages. 
A. Von Eingangs= und Ausgangsabgaben bleiben bei dem Uebergange von 
dem Gebiete des einen Theiles nach dem Gebiete des anderen Theiles gegenseitig 
gänzlich befreit: 
1. Kunstsachen, welche zu Kunstausstellungen oder für öffentliche Kunst- 
institute und Sammlungen eingehen; 
2. Musterkarten und Muster in Abschnitten oder Proben, welche nur zum 
Gebrauche als solche geeignet sind; 
3. Kleidungsstücke und Wäsche, gebrauchte, welche nicht zum Verkauf ein- 
gehen) gebrauchte Hausgeräthe und Effekten, gebrauchte Fabrikgeräth- 
schaften und gebrauchtes Handwerkszeug von Anziehenden zur eigenen 
Benutzung. Die Befreiung von Eingangs= und Ausgangsabgaben 
soll auch für solche in allen ihren Theilen gebrauchte Maschinen gelten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment