Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1988.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Belgien.
Volume count:
1988
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage D. Bestimmungen über die Zollabfertigung des internationalen Verkehrs auf den Eisenbahnen.
Volume count:
D
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (Nr. 1988.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Belgien. (1988)
  • Tarif A. Zölle bei der Einfuhr nach Belgien. (A)
  • Tarif B. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (B)
  • Anlage C. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (C)
  • Anlage D. Bestimmungen über die Zollabfertigung des internationalen Verkehrs auf den Eisenbahnen. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

Artikel 15. 
Die Eisenbahnverwaltungen sind ver- 
pflichtet, die Jollverwaltungen von den 
Veränderungen, welche sie hinsichtlich 
der Stunden der Abfahrt, des Grenz- 
überganges oder der Ankunft der Züge, 
sei es der Tag= oder der Nachtzüge, 
vornehmen wollen, sobald als möglich 
und spätestens acht Tage vor dem Ein- 
tritt der Veränderungen in Kenntniß 
zu setzen, widrigenfalls die Eisenbahn- 
verwaltungen gehalten sein sollen, auf 
der Grenze alle gewöhnlichen Zollförm- 
lichkeiten zu erfüllen. 
Diese achttägige Frist soll auf die- 
jenigen Sonder-Güterzüge, welche jene 
Verwaltungen in Folge höherer Gewalt 
und in ausnahmsweisen Fällen einrichten 
möchten, keine Anwendung finden. 
  
Die durch die gegenwärtigen Bestim- 
mungen vorgeschriebenen Erleichterungen 
sollen bei diesen Sonderzügen eintreten, 
sobald deren Grenzübergang wenigstens 
zwölf Stunden zuvor dem betreffenden 
Grenzzollamt angekündigt ist. 
Artikel 16. 
Als Grundsatz ist angenommen, daß 
eine Theilung der nach derselben Rich- 
tung zu befördernden Züge, wenn dar- 
um nachgesucht wird, von den Grenz- 
zollämtern, jedoch nicht unter zehn Wa- 
gen für jeden Theilzug, bewilligt werden 
darf. Eine noch weiter gehende Thei- 
lung der Züge kann von dem obersten 
Zollbeamten am Orte erlaubt werden, 
wenn ein Nothfall eintritt, der als sol- 
cher von dem gedachten Beamten, im Ein- 
vernehmen mit dem ersten Eisenbahn-Be- 
triebsbeamten der Station, anerkannt wird. 
Reichs-Gesetbl. 1892. 
281 
Ü 
ARTICLE 15. 
Les administrations des chemins 
de fer devront informer, le plus töt 
Possible et au moins huit jours à 
Tavance, les administrations des 
douanes des changements quelles 
voudront apporter aux heures de 
départ, de passage à la frontieère 
et d’arrivée des trains de jour et de 
nuit, Sous peine d’étre tenues de 
remplir à la frontiere toutes les for- 
malités ordinaires de douane. 
Le préavis de huit jours ne sera 
Pas exigé en ce qui concerne les 
trains de marchandises extraordi- 
naires due les administrations de 
chemins de fer pourraient mettre 
een marche en cas de force majeure 
Ou dans des circonstances excep- 
tionnelles. 
Les facilités accordées par les 
Présentes dispositions Seront appli- 
quées à ces trains spéeciauk, pour 
autant que leur passage à la fron- 
tière ait Eté amnoncè, au moins douze 
heures à I’avance, au bureau-fron- 
tière intéressé. 
ARTICIE 16. 
En principe la division des con- 
vois allant dans la méme direction 
Pourra, lorsqu'’elle sera demandee, 
éstre accordée par les bureaux-fron- 
tièeres respectils jusqu'à concurrence 
de dix wagons. Cependant en cas 
de nécessite reconnue, de concert 
entre le chef de station et Dagent 
supérieur de la douane locale, celui-ci 
est autorisé à permettre une plus 
grande subdivision. 
38
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment