Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2014.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes.
Volume count:
2014
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 2013.) Gesetz über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883. (2013)
  • (Nr. 2014.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes. (2014)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 434 — 
Die Mitgliedschaft erlischt, wenn die Beiträge an zwei auf einander folgenden 
Zahlungsterminen nicht geleistet werden. 
Durch Kassenstatut kann bestimmt werden, daß für nicht im Bezirk der 
Krankenkasse oder eines für die Zwecke des §F. 46 Absatz 1 Ziffer 2 und 3 er- 
richteten Kassenverbandes sich aufhaltende Mitglieder der im ersten Absatz bezeich- 
neten Art an die Stelle der im §. 6 Absatz 1 Ziffer 1 bezeichneten Leistungen 
eine Vergütung in Höhe von mindestens der Hälfte des Krankengeldes tritt. 
Ueber die Einsendung der Beiträge, die Auszahlung der Unterstützungen 
und die Krankenkontrole für die nicht im Bezirk der Gemeinde sich aufhaltenden 
Personen hat das Kassenstatut Bestimmung zu treffen. 
S. 28. 
Personen, welche in Folze eintretender Erwerbslosigkeit aus der Kasse aus- 
scheiden, verbleibt der Anspruch auf die gesetzlichen Mindestleistungen der Kasse 
in Unterstützungsfällen, welche während der Erwerbslosigkeit und innerhalb eines 
Zeitraums von drei Wochen nach dem Ausscheiden aus der Kasse eintreten, wenn 
der Ausscheidende vor seinem Ausscheiden mindestens drei Wochen ununterbrochen 
einer auf Grund dieses Gesetzes errichteten Krankenkasse angehört hat. 
Dieser Anspruch fällt fort, wenn der Betheiligte sich nicht im Gebiete des 
Deutschen Reichs aufhält, soweit nicht durch Kassenstatut Ausnahmen vorgesehen 
werden. 
L. 29. 
Die Mitglieder sind der Kasse gegenüber lediglich zu den auf Grund dieses 
Gesetzes und des Kassenstatuts festgestellten Beiträgen verpflichtet. 
Zu anderen Zwecken als den statutenmäßigen Unterstützungen, der statuten- 
mäßigen Ansammlung und Ergänzung des Reservefonds und der Deckung der 
Verwaltungskosten dürfen weder Beiträge von Mitgliedern erhoben werden, noch 
Verwendungen aus dem Vermögen der Kasse erfolgen. 
g. 30. 
Entstehen Zweifel darüber, ob die im Kassenstatut vorgenommene Be- 
messung der Beiträge der Anforderung des §F. 22 entspricht, so hat die höhere 
Verwaltungsbehörde vor der Ertheilung der Genehmigung eine sachverständige 
Prüfung herbeizuführen und, falls diese die Unzulänglichkeit der Beiträge ergiebt, 
die Ertheilung der Genehmigung von einer Erhöhung der Beiträge oder einer 
Minderung der Unterstützungen bis auf den gesetzlichen Mindestbetrag (§. 20) 
abhängig zu machen. 
C. 31. 
Bei der Errichtung der Kasse dürfen die Beiträge, soweit sie den Kassen- 
mitgliedern selbst zur Last fallen (§. 51), nicht über zwei Prozent desjenigen Be- 
trages, nach welchem die Unterstützungen zu bemessen sind (§§. 20, 26 à Ziffer 6),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment